Pressemitteilung – Berufsverband Hauswirtschaft.

22. Januar 2023

Bürgerrat Ernährung: Der Berufsverband Hauswirtschaft begrüßt die Empfehlungen

Von den neun am Sonntag vom Bürgerrat „Ernährung“ vorgestellten Empfehlungen sind für die Hauswirtschaft vor allem die Empfehlung 1 und 6 zu begrüßen: ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder sowie eine gesunde, ausgewogene und angepasste Gemeinschaftsverpflegung – mit entsprechender finanzieller Grundlage und der Beschäftigung von hauswirtschaftlichen Fachkräften.
„Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte leisten schon heute ihr Möglichstes, um gesunde und ausgewogene Mahlzeiten in Krankenhäusern, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe anzubieten. Und das bei einem Tagessatz für alle Mahlzeiten und Getränke zwischen 5 und 6 Euro, der sich in den letzten zehn Jahren nur unwesentlich erhöht hat (siehe 6. Care-Studie 2022),“ betont Nadia Bouraoui-Gretter, Präsidentin des Berufsverbandes Hauswirtschaft.
Bezogen auf Krankenhäuser stellen wir wie die Autorinnen und Autoren des „Offenen Briefes: Ernährung im Krankenhaus – wichtig für Gesundheit und Umwelt“ (https://pan-int.org/de/ernaehrung-im-krankenhaus-offener-brief/) fest: „Für die Ernährung in Krankenhäusern steht aus gesundheitlicher und ökologischer Sicht ein zu geringes Budget zur Verfügung“. Der Berufsverband Hauswirtschaft begrüßt daher die Empfehlung des Bürgerrates, „die notwendigen gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sicherzustellen bzw. zu schaffen, um eine gesunde Ernährung nach DGE-Qualitätsstandards in Pflegeeinrichtungen zu gewährleisten“. Die hierzu genannten Maßnahmen, wie eine einheitliche Untergrenze für die Tagesverpflegung, eine Kostendeckung durch die Kostenträger, eine angemessene Budgetierung der Verpflegung in Krankenhäusern sowie die Einstellung und Aus- und Weiterbildung von entsprechendem Fachpersonal – hier sind die hauswirtschaftlichen Fachkräfte zu ergänzen – sehen wir als zukunftsweisend und unabdingbar an.

Inzwischen hat das Kabinett die von Bundesminister Özdemir vorgelegte Ernährungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. In den Ausführungen zur Gemeinschaftsverpflegung finden sich viele gute Ansätze, die „Herausforderungen durch knappe finanzielle Ressourcen“ werden jedoch nur am Rande erwähnt. Auch hier gilt, dass ohne zusätzliche finanzielle Mittel viele Maßnahmen nicht umgesetzt werden können.
Wir wünschen uns, dass die Empfehlungen des Bürgerrates „Ernährung“ von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages aufgegriffen und in der Politik umgesetzt werden.

Informationen zum Berufsverband Hauswirtschaft
Der Berufsverband Hauswirtschaft ist seit über 50 Jahren die berufspolitische Vertretung der hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Er setzt sich für die beruflichen Interessen seiner Mitglieder ein. Dabei geht es zum einen um die Förderung der Aus- und Weiterbildung. Der Verband ist aber auch ein starkes Netzwerk für seine Mitglieder und setzt sich in der Öffentlichkeit für das Berufsfeld ein. Die Mitglieder sind im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich von Einrichtungen der Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe, in Krankenhäusern und Kurkliniken, Bildungszentren, Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sowie bei privaten Dienstleistungsunternehmen tätig.

Kontakt

Berufsverband Hauswirtschaft e.V.
Waiblinger Str. 11/3
71384 Weinstadt
Telefon ++49 (0) 7151 43770
Telefax ++49 (0) 7151 47625
info@berufsverband-hauswirtschaft.de
www.berufsverband-hauswirtschaft.de

verantwortlich: Beate Imhof-Gildein, Geschäftsführerin

Hier kann die Pressemitteilung als PDF herunter geladen werden.

Beate Bouraoui-Gretter

Beate Bouraoui-Gretter

Geschäftsführerin

Berufsverband Hauswirtschaft

Waiblinger Straße 11/3
71384 Weinstadt

T: (07151) 43 770E: info@berufsverband-hauswirtschaft.de

Position paper: New Legislative Framework | Ecommerce Europe

Earlier this month, Ecommerce Europe contributed to the European Commission call for evidence on the revision of the #NewLegislativeFramework. 👉The #NLF is a cornerstone of the EU product acquis, setting general principles and serving as a blueprint for product...

Postal Prosperity Zone (PPZ) Newsletter #2

Postal Prosperity Zone (PPZ) NEWSLETTER #2 5 Sep 2025 Status Update About PPZ Business Model PPZ Customs Model – how it works in PPZ Romania News: PPZ Cambodia, PPZ Curacao, PPZ Kazakhstan Click here to download the Newsletter #2 (PDF)Tel. +49 162-2561001

PRESS RELEASE | Cpost International N.V. launches first Postal Prosperity Zone (PPZ) in the Caribbean

Cpost International N.V. launches First Postal Prosperity Zone (PPZ) in the Caribbean PRESS RELEASE Kingston, 17 July 2025 Cpost International N.V (Cpost), the Designated Operator (DO) of Curaçao, proudly announces the launch of the first-ever Postal Prosperity Zone...

Postal Prosperity Zone (PPZ) | Newsletter #1

Postal Prosperity Zone (PPZ) NEWSLETTER #1 11 July 2025 Status Update About PPZ IT Connector PPZ Customs Model – Blue Lane Scheme New Milestone: PPZ Romania / Pilot at Airport Oradea Click here to download the Newsletter #1 (PDF)Tel. +49 162-2561001

Ecommerce Europe – Open letter | Re: Urgent need for a Level Playing Field in e-commerce: oneyear review and call to action

Re: Urgent need for a Level Playing Field in e-commerce: oneyear review and call to action OPEN LETTER The European Parliament adopted an Own Initiative Report on product safety and regulatory compliance in ecommerce and non-EU imports, originally drafted by MEP...

Pauschalabgabe für die Zollabfertigung im Bereich des E-Commerce

STELLUNGNAHME Einführung Pauschalabgabe für die Zollabfertigung im Bereich desE-Commerce Berlin zum 05. Juni 2025 Die Europäische Kommission hat kürzlich den Vorschlag unterbreitet, eine Pauschalabgabe ("handling fee") für die Zollabfertigung im Bereich des E-Commerce...

BVMW e.V. – Offener Brief zur Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission

Offener Brief zur Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission   An den Bundesminister der FinanzenHerrn Lars Klingbeil MdBAn die Bundesministerin für Arbeit und SozialesFrau Bärbel Bas MdBAn den Vorsitzenden der SPD-BundestagsfraktionHerrn Dr. Matthias Miersch MdB*...

Industry calls for the simplification, digitalisation & harmonisation of Extended Producer Responsibility and an EPR Digital One-Stop Shop

Industry calls for the simplification, digitalisation & harmonisation of Extended Producer Responsibility and an EPR Digital One-Stop Shop JOINT STATEMENT Brussels, 10 June 2025 Considering the growing complexity of Extended Producer Responsibility (EPR) in the EU...

PRESS RELEASE – MoU Caribbean Postal Union (CPU) and logistic-natives e.V.

PRESS RELEASE MIAMI-BEACH, USA, 28th May 2025 logistic-natives e.V., the international logistics infrastructure network, has today signed a Memorandum of Understanding with the Caribbean Postal Union (CPU) to work together in the field of digitalization....

Pressemitteilung | logistic-natives e.V. – Mai 2025

Pressemitteilung Berlin, 24.05.2025 Der logistic-natives e.V. hat seinen Vorstand erweitert, sich personell erfolgreich für die aktuellen Herausforderungen aufgestellt & verstärkt seine Services Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der...