Positionspapier – Forderung eines offenen, harmonisierten Messsystems von weltweiter CO²- und THG-Emissionen im Postmarkt

von | Apr. 8, 2022 | News, Verbandspositionen

Verbandsposition

Aus Sicht der logistic-natives ist ein weltweit offenes und harmonisierendes Messsystem Voraussetzung, um eine harmonisierte Messung und Berichterstattung von CO²- und THG-Emissionen für den gesamten Postsektor sicherzustellen. Dies, um den dazu notwendigen Wissensaustausch zur Reduktion von CO²- und THG-Emissionen, den dazu notwendigen Ausgleich, Maßnahmen zur Finanzierung und Anpassung an den Klimawandel, nicht nur zwischen benannten Betreibern sicherzustellen, sondern allen Anspruchsberechtigten und beteiligten Branchen zu öffnen.

logistic-natives e. V. setzen sich ein, mit der Öffnung des Weltpostvereins und der damit verbundenen Neuausrichtung des Vereins auf Aspekte des gesamten Postmarktes, OSCAR („Online Solution for Carbon Analysis and Reporting“, Weltpost_ verein) als eines der Produkte und Dienstleistungen, allen Wirtschaftsbeteiligten zu öffnen. Das Ziel nach der Überzeugung des Verbandes sollte sein, auch die zwischenzeitlich begonnen Arbeiten zur europäischen Normung des Ende-zu-Ende Fußabdrucks in der Zustellung von Warensendungen (CEN/TC331 Committee Draft: „Postal Services — Parcel Delivery Environmental Footprint — Methodology for calculation and declaration of GHG emissions and Air pollutants of parcel logistics delivery services“1) mit OSCAR zu verbinden. Damit wäre es gelungen eine weltweite Plattform für eine maßgeschneiderte Messung von CO²- und THG-Emissionen für die Branche zu schaffen, die branchenspezifische Herausforderungen und Anforderungen grenzüberschreitend und normiert berücksichtigt. Die solcherart national, europäisch und weltweit harmonisierten, Ende-zu-Ende normgerechten Messungen sind geeignet in die Nachhaltigkeitsberichte der Wirtschaftsbeteiligten einzufließen, lassen sich zudem bis auf die Ebene der Einzelwarensendung darstellen und den Emittenten zuweisen.
Darüber hinaus sieht der logistic-natives e.V. die Möglichkeit weiterer Digitalisierungsschritte. So wäre beispielsweise die Einbindung der Frachtführer in alle Transportmodalitäten, unter Einbeziehung des postalischen Datenmodels, gewährleistet. An der Umsetzung dieser Ziele werden die logistic-natives e. V. aktiv arbeiten.

Hintergrundinformationen

Die 192 Mitgliedsstaaten des Weltpostvereins haben auf dem letzten Weltpostkongress 2021 beschlossen eine harmonisierte Messung und Berichterstattung von CO²- und THG-Emissionen für den gesamten Postsektor sicherzustellen. Der Weltpostverein hat mit OSCAR (engl.: Online Solution for Carbon Analysis and Reporting) bereits 2012 begonnen, ein Werkzeug zur Messung und Analyse des CO²-Fußabdrucks des weltweiten Postsektors aufzubauen. Über eine interaktive Online-Plattform können Postbetreiber in 192 Mitgliedsländern des Weltpostvereins ihre CO² und Treibhausgasemissionen (THG) analysieren und melden, aber auch Reduktionserfolge darstellen. OSCAR ist in der Lage, die Datenerfassung zu vereinfachen und zu harmonisieren, sich an die Berichtsanforderungen der Postbetreiber und Wirtschaftsbeteiligten anzupassen und automatisch individuelle Berichte für jeden Nutzer erstellen zu können.
Das System ist in der Lage den teilnehmenden Wirtschaftsbeteiligten eine Analyse ihrer individuellen CO²- und THG-Emissionen und einen detaillierten Bericht dieser Emissionen nach Umfang, Quelle und Produkt zur Verfügung zu stellen. Ein Vergleich mit früheren Jahren, um Ergebnisse von Minderungsbemühungen zu dokumentieren, ist genauso möglich, wie eine Leistungsdarstellung anhand von 20 verschiedenen „Carbon Key Performance Indicators“, so lassen sich etwa „Emissionen pro Postsendung“, „Emissionen pro Mitarbeiter“ darstellen. OSCAR nutzt normierte Messmethoden; dies entspricht ISO 14001 und der Global Reporting Initiative.

OSCAR – UPU’s Online Solution for Carbon Analysis and

Hier kann das Positionspapier herunter geladen werden (PDF).

Forderung eines offenen, harmonisierten Messsystems von weltweiter CO²- und THG-Emissionen im Postmarkt

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...

Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (Neuwahlen 23. Februar 2025)

Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (Neuwahlen 23. Februar 2025) Schwerpunktthema Digitalisierung der Infrastruktur des modernen Handels in Deutschland & Europa  Lade Dir hier die Handlungsempfehlungen herunter...

𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭): 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗦𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗜𝗧 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿𝘀 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗼𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗣𝗣𝗭

𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭):𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗦𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗜𝗧 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿𝘀 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗼𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗣𝗣𝗭 In today’s Hashtag#ecommerce Hashtag#ecosystem, data is king and seamless Hashtag#dataintegration is now standard. Suppliers, Hashtag#marketplaces, and...

Ecommerce Europe published a new position paper on the rise of payment costs

Ecommerce Europe published a new position paper on the rise of payment costs  Payments are the backbone of Hashtag#ecommerce, but rising costs are placing a heavy burden on merchants, especially Hashtag#SMEs. In our latest position paper, we highlight key challenges:...