Nachhaltigkeit von Zustellkonzepten für B2C-Sendungen

von | Apr. 14, 2021 | News, News Mitglieder, News Partner

NACHHALTIGKEIT VON ZUSTELLKONZEPTEN
für B2C-Sendungen

Einsatz des ECockpit-Tools der EFA+ (Birgitt Helms)

Bewerung der Studie & Methodik (Prof. Dr.-Ing Ralf Bogdanski)

Trotz stetig wachsender Paketflut nur minimale CO2-Belastung und keine Staus? Hier ist die Zukunft der Paketzustellung!

Unsere CO2/Öko-Bilanz Studie zeigt auf:
Durch Paketboxen kann gerade auf der letzten Meile die CO2-Belastung bis um 50% reduziert werden – und das ohne Nachteile oder Einschränkungen für den Verbraucher! Erfahren Sie mehr in unserer Studie:

Hier können Sie das Diskussionspapier herunterladen (PDF)

Dass Paketboxen für die Verbraucher praktisch sind, ist keine große Überraschung. Aktuelle Berechnungen zur CO2-Belastung auf der letzten Meile sind nicht nur in ihrer Größenordnung überraschend – Paketboxen und Smart Entry Systeme tragen zu einer signifikanten Verkehrsentzerrung bei. Bisher notwendige sekundäre Fahrten mit privaten PKWs zu Paket Shops und Packstationen entfallen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Studien und Berechnungen, werden zukünftige Paket- / Sendungsmengen in den Lösungsmodellen dieser Studie berücksichtigt. Die Sendungsmengen werden auch durch ein geändertes Einkaufsverhalten – getrieben durch Covid-19 – noch viel schneller wachsen.

 

Ergebnisse der Berechnungen sind verblüffend!

Die Berechnung zeigen auf, dass wir die CO2-Belastung viel besser in den Griff bekommen werden, wenn wir für die Paketzustellung auf eine Paketbox-Infrastruktur umstellen. Andernfalls werden die sekundären Verkehre (in Verbindung mit der Abholung und dem Wegbringen von Retouren) zu Paket Shops und Packstationen drastisch steigen und den drohenden Verkehrskollaps in unseren Innenstädten weiter verschärfen. Je nach Berechnungsmodell, kann von 800.000 Sekundär-Fahrten in 2018 bis hin zu 10.000.000 Sekundär-Fahrten in 2032 pro Tag ausgegangen werden.

Einzig eine Paketboxen-Struktur an Wohnort oder Arbeitsplätzen der Endverbraucher ist dauerhaft skalierbar, trägt deutlich zur Reduzierung der CO2-Belastung und wird uns helfen den Verkehr deutlich zu entzerren.

In der Studie werden zehn Cases vorgestellt. Zwei davon präsentieren unterschiedliche Lösungen für die letzte Meile mit „Game Changer“ Potential in Verbindung zu einem unterschiedlichen Sendungsmix. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Studie.

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...