Berlin Urban Tech Summit (2020)

von | Okt. 26, 2022 | News, News Mitglieder

Moderne Metropolen wie Berlin sind einzigartige Ökosysteme, mit tragfähigen Netzwerken und kreativen Ideen.

Auf dem Berlin Urban Tech Summit 2020 warfen Vordenker*innen aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einen Blick in die Zukunft großer Städte – insbesondere der Weltstadt Berlin – und diskutierten darüber, wie moderne und nachhaltige Industrie urbane Räume vorantreiben kann.

Das hybride Event bot über 1.600 Teilnehmenden eine virtuelle Plattform für dialogorientierte Formate und intensive Diskussionen, während hochrangige Panels live in der Siemensstadt über Themen wie Mobilitätskonzepte der Zukunft, urbane Energieversorgung und wie Kooperation Innovation sprachen. Mit dabei waren bekannte Gesichter aus der nationalen und internationalen Wirtschaft, darunter Siemens Industrievorstand Cedrik Neike, Geschäftsführerin der GDW Global Digital Women GmbH Tijen Onaran und der damalige Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank Berlin (IBB) Dr. Jürgen Allerkamp. Die Übertragung der Panels konnte darüber hinaus auch spannende Einblicke in die geplante Siemensstadt 2.0 geben.

WE DO verantwortete wie auch zuvor 2019 Planung, Koordination und Ausführung der Konferenz für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Investitionsbank Berlin. Für die technische Umsetzung stand Siemens als Kooperationspartner zu Seite. Neben der Durchführung vor Ort betreute unser Team auch den virtuellen Raum: Die von WE DO gestaltete und umgesetzte Berlin Urban Tech Summit Website war der zentrale Summit Hub mit allen relevanten Informationen zu Programm, Speaker*innen, Anmeldung, Newsletterarchiv und einem Rückblick auf vergangene Konferenzen.

Alle Beiträge des Programms stehen auch weiterhin kostenlos zur Verfügung

Ergänzt wurde die Website durch eine passgenaue Social Media-Strategie für die Kanäle des Berlin Urban Tech Summit. Kern der Strategie war es, die Multiplikator*innen und renommierten Speaker*innen ins Highlight zu setzen sowie mit deren aktiver Unterstützung durch Interaktionen die Veranstaltung und die Thematik in den sozialen Netzwerken intensiv zu bewerben. Am Veranstaltungstag begleitete WE DO den Summit live auf Twitter. Das Resultat: eine Reichweite von über 1.1 Millionen.

Hier geht es zum LinkedIn-Artikel.

Gregor C. Blach

Gregor C. Blach

Managing Partner

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...