122.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt im E-Commerce Österreich

von | Juli 13, 2022 | News, News aus der Branche

Bemerkenswert: 122.000 ist die Zahl an Mitarbeiter:innen, die in Österreich im E-Commerce direkt oder indirekt beschäftigt sind, mit weiterem Aufwärtspotential, das entspricht fast der Einwohnerzahl von Salzburg Stadt.

EcoAustria – Institut für Wirtschaftsforschung hat dies nun in einer interessanten Gesamtstudie erhoben. Diese und weitere spannende Details zum Thema E-Commerce in Österreich, auf 49 Seiten gepackt, hier als PDF.

Ganze 30,2 Mrd. Euro haben Unternehmen in Österreich über Websites, Apps oder Online-Marktplätze allein im Jahr 2020 umgesetzt – eine Steigerung von rund 80 Prozent gegenüber 2016 (16,8 Mrd.) und damit so hoch wie noch nie. Diese Entwicklungen zeigen, dass E-Commerce zu einem der großen Wachstumsmotoren für Österreichs Wirtschaft geworden ist. Im Zuge einer von Amazon beauftragten Studie hat das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria die volkswirtschaftliche Bedeutung des Online-Handels für den Standort Österreich auf empirischer Basis untersucht.

Generell liegt der volkswirtschaftliche Beitrag, den E-Commerce zur österreichischen Wirtschaftsleistung beisteuert, laut Analyse bei etwa 6,7 Mrd. Euro. Davon schlagen sich 4,3 Mrd. Euro in einem direkten Beitrag zur Wertschöpfung nieder. Weitere 2,5 Mrd. Euro trägt E-Commerce indirekt über verbundene Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungsketten zur österreichischen Wirtschaftsleistung bei. Damit geht ein Beschäftigungsvolumen von rund 122.000 Beschäftigten einher, was in etwa 2,7 Prozent der Gesamtbeschäftigung entspricht. Zudem bietet E-Commerce vor allem kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) einen einfachen Zugang zu neuen Kundengruppen im In- & Ausland. Während größere Unternehmen häufig auch über unternehmenseigene E-Shops und Verkaufsplattformen verfügen, stellen anbieteroffene Online-Marktplätze insbesondere für KMUs einen wichtigen Vertriebs- und Vermarktungskanal dar. Im Jahr 2020 lag der Anteil der kleinen Unternehmen an den gesamten Verkaufserlösen über Online-Marktplätze bei über 50 Prozent, während der Anteil der größeren Unternehmen hier nur bei 18 Prozent lag. Insgesamt nutzten in Österreich im Jahr 2020 bereits rund 67 Prozent der KMUs die Vertriebschancen durch E-Commerce.

Mehr von Klaus Forsthofer auf LinkedIn

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

Pauschalabgabe für die Zollabfertigung im Bereich des E-Commerce

STELLUNGNAHME Einführung Pauschalabgabe für die Zollabfertigung im Bereich desE-Commerce Berlin zum 05. Juni 2025 Die Europäische Kommission hat kürzlich den Vorschlag unterbreitet, eine Pauschalabgabe ("handling fee") für die Zollabfertigung im Bereich des E-Commerce...

BVMW e.V. – Offener Brief zur Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission

Offener Brief zur Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission   An den Bundesminister der FinanzenHerrn Lars Klingbeil MdBAn die Bundesministerin für Arbeit und SozialesFrau Bärbel Bas MdBAn den Vorsitzenden der SPD-BundestagsfraktionHerrn Dr. Matthias Miersch MdB*...

Industry calls for the simplification, digitalisation & harmonisation of Extended Producer Responsibility and an EPR Digital One-Stop Shop

Industry calls for the simplification, digitalisation & harmonisation of Extended Producer Responsibility and an EPR Digital One-Stop Shop JOINT STATEMENT Brussels, 10 June 2025 Considering the growing complexity of Extended Producer Responsibility (EPR) in the EU...

PRESS RELEASE – MoU Caribbean Postal Union (CPU) and logistic-natives e.V.

PRESS RELEASE MIAMI-BEACH, USA, 28th May 2025 logistic-natives e.V., the international logistics infrastructure network, has today signed a Memorandum of Understanding with the Caribbean Postal Union (CPU) to work together in the field of digitalization....

Pressemitteilung | logistic-natives e.V. – Mai 2025

Pressemitteilung Berlin, 24.05.2025 Der logistic-natives e.V. hat seinen Vorstand erweitert, sich personell erfolgreich für die aktuellen Herausforderungen aufgestellt & verstärkt seine Services Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der...

Single Market Strategy Report

Single Market Strategy Report REPORT May 2025 Ecommerce Europe has prepared a report on the Single Market Strategy, which includes an overview of the strategy, focusing on the parts relevant to the e-commerce sector. Each section provides a summary of the objectives...

Commission’s Strategy sets the right tone to strengthen the EU Single Market

Ecommerce Europe publishes Strategy Paper on the Circular Economy PRESS RELEASE 21 May 2025 Ecommerce Europe welcomes today’s publication of the European Single Market Strategy 2025. The Single Market is a cornerstone of the European economy as well as a unique...

Ecommerce Europe publishes Strategy Paper on the Circular Economy

Ecommerce Europe publishes Strategy Paper on the Circular Economy  PRESS RELEASE 30 April, 2025 Today, Ecommerce Europe published a comprehensive Strategy Paper, Closing the loop on the Circular Economy, laying out an ambitious vision and actionable recommendations to...

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...