EU Kommission und Weltpostverband – Wettlauf bei der Berechnung des ökologischen Fußabdrucks in der Paketzustellung

von | Feb. 23, 2022 | News, News aus der Branche, News Mitglieder

Die Methodiken zur Berechnung und Ausweisung von Treibhausgas-Emissionen und Luftschadstoffen bei der Paketbeförderung sind eine wichtige Grundlage zur Umsetzung und zum Nachweis der Einhaltung der Klimaschutzziele.

Dazu haben die EU Kommission in einem Umsetzungsentwurf des 5. Normungsmandats an das Europäische Komitee für Normung (CEN) sowie der Weltpostverband mit der Initiative zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Postsektor nahezu zeitgleich entsprechende Aktivitäten aufgesetzt. Die Initiative des Weltpostverbandes will maßgeblich den ehemaligen oder immer noch staatlich dominierten Postgesellschaften klimaneutrale Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Initiative der EU Kommission hingegen richtet sich an alle Stakeholder insbesondere auch die mittelständischen KEP Unternehmen und ermöglicht ihnen so ebenfalls klimaneutrale Geschäftsmodelle.


„Es muss gelingen, dass der bevorzugte Zugang zu den Berechnungsmethoden nicht für einzelne Marktteilnehmer zum Wettbewerbsvorteil wird. Der Wettbewerb soll sich über die Umsetzung der Klimaschutzaktivitäten, den dazugehörigen Serviceangeboten und Geschäftsmodellen entfaltet.“ so Andreas SchumannVorsitzender des Bundesverbandes der Kurier-Express-Post-Dienste e.V..


Walter Trezek, Vorsitzender des beratenden Komitees im Weltpostverein: „Deshalb arbeiten wir darauf hin, dass die Aktivitäten der EU Kommission bzw. der Normierung über das CEN sowie die Aktivitäten des Weltpostverbandes aufeinander abgestimmt und diskriminierungsfrei zugänglich sind.“

„So lassen sich die Digitalisierung im modernen Handel, das Wachstum des Onlinehandels und die damit verbundenen steigenden Paketmengen in Einklang mit den ehrgeizigen internationalen Klimaschutzzielen bringen.“ ergänzt Florian SeikelGeschäftsführer delogistic-natives e.V.

Hier geht es zum Bd KEP Blog

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...