Thomas Bissels ist neuer Country Manager Österreich bei Multi-Carrier-Versandplattform LETMESHIP

Die Multi-Carrier-Versandplattform expandiert in Europa weiter und holt sich mit Thomas Bissels einen erfahrenen Logistiker ins Team. Mit seinem Know-How wird er als Country Manager Österreich den lokalen Markt weiter ausbauen und das KEP-Versandservice-Portfolio weiter optimieren.

Hamburg, 21-09-14, LetMeShip wächst im Jahr 2021 weiter. Nachdem der Versandlösungs-anbieter vor Kurzem erst seinen 100. Mitarbeiter und die Büroeröffnungen in den Niederlanden und Spanien feierte, begrüßt LetMeShip nun Thomas Bissels als Country Manager, der das österreichische Team ab sofort unterstützt.

Er ist seit über 30 Jahren in der Logistik-Branche tätig und konnte seine Expertise in verschiedenen Management-Positionen im Vertrieb vertiefen. Mit Stationen bei UPSWorld Courier und der Deutschen Post AG war er bei der Österreichische Post als Business Development Manager maßgeblich am Aufbau der Vertriebsorganisation in Südosteuropa beteiligt. Später übernahm er die Leitung für den Vertrieb und das Marketing in der Division Paket der Österreichischen Post in Wien. Darüber hinaus runden wertvolle Erfahrungen im Speditionsbereich und die Position als Vertriebsleiter bei LogPOINT Logistics Service seine Erfahrungen ab.

Uns ist es wichtig, in unseren internationalen Standorten lokale Experten in unserem Team zu haben. Mit Thomas Bissels haben wir genau diesen für den österreichischen KEP-Markt gefunden und wir freuen uns sehr, ihn in unserer LetMeShip-Familie willkommen zu heißen. Thomas ist voller Tatendrang und wird den Ausbau in Österreich und die Erweiterung des Versandservice-Portfolios weiter vorantreiben“, Mark Winkelmann, Geschäftsführer LetMeShip.

KURZINTERVIEW MIT THOMAS BISSELS, COUNTRY MANAGER ÖSTERREICH VON MULTI-CARRIER-VERSANDPLATTFORM LETMESHIP:


Warum hast du dich für LetMeShip entschieden? Was macht LetMeShip aus?

Ich habe mich bewusst für LetMeShip entschieden, weil unser Produkt auch kleinere Unternehmen und Versendern die Möglichkeit gibt, von einem außergewöhnlichen Kundenservice und Service-Portfolio zu profitieren, die sonst nur Großversendern angeboten werden. Zusätzlich vereinfacht LetMeShip mit vielen zusätzlichen Angebote das Versenden und dies macht LetMeShip einzigartig am KEP-Markt.

 

Was wird deine Aufgabe bei LetMeShip sein?

Ich habe die Aufgabe LetMeShip als Country Manager auf dem österreichischen KEP-Markt auszubauen und im Team der DACH-Region die Produkte, das Versanddienstleister-Angebot und den Versandservice weiter zu optimieren. 

 

Erster Eindruck von LetMeShip?

Es ist eine außergewöhnliche Firma, die ideal die Bedürfnisse der kleineren und mittleren Versender erfüllt, mit sehr engagierten und freundlichen Kollegen, die mich sehr herzlich aufgenommen und mir überaus kompetent die Produkte und Systeme nähergebracht haben. Ich fühle mich rund um wohl und freue mich einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft von LetMeShip in Österreich beitragen zu können!

Hier geht es zur Pressemitteilung auf www.letmeship.com

ÜBER LETMESHIP

Die Multi-Carrier-Versandsoftware LetMeShip bietet einen einzigartigen Funktionsumfang, um dezentrale Versandprozesse zu harmonisieren, Kosten zu senken und Zeit zu sparen. Versandabwicklung direkt über die Web-Applikation (DIRECT) oder die Webservice-API (CONNECT) zur Integration in eine vorhandene IT-Struktur. Die LetMeShip Versandlösung bietet die flexible Lösung für Ihre Ansprüche.

Zusatzfunktionen, wie proaktives Tracking, Online-Versandarchiv, Business Intelligence Reporting und Zollabwicklung bieten im Zusammenspiel mit dem persönlichen Kundenservice eine einzigartige Abdeckung der Versandbedürfnisse von professionellen Versendern für eine große Flexibilität und Unabhängigkeit bei voller Kostentransparenz. Für das im Jahr 2000 gegründete Logistik-Unternehmen LetMeShip arbeiten über 100 motivierte Logistik- und Software-Spezialisten an sieben internationalen Standorten und ist durch einen konstanten und kontinuierlichen Fortschritt europäischer Marktführer auf ihrem Gebiet.

Florian-Seikel - Geschäftsführer

Florian Seikel

logistic-natives e.V.

florian.seikel@logistic-natives.com

Telefon: +49 162 2561001

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...
6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...