Stefan Luther auf LinkedIn

von | Nov. 20, 2023 | News, News aus der Branche

(Foto: Stefan Luther / LinkedIn)

Das wären meine ersten 5 Handlungen als neuer Head of E-Commerce in einem Konzern

1️⃣ Einzelgespräche führen

Als erstes würde ich mir das Organigramm nehmen und mindestens 20 Einzelgespräche in verschiedenen Abteilungen führen.

Primär interessiert mich dabei, warum Menschen *NICHT* bei uns einkaufen.
Denn eine Conversion Rate von 3% heißt im Umkehrschluss: 97% kaufen nicht.

2️⃣ Daten analysieren

Danach durchleuchte ich die ganze Company und analysiere alle KPIs, um den größten Skalierungshebel zu finden:

“Könnte ich die ganze Company mit allen menschlichen und finanziellen Ressourcen auf eine einzige Maßnahme ausrichten, welche wäre das?”

Das kann ein Marketing Kanal, der Shop, das Produkt oder die Organisation sein. Egal was es ist, ich will es wissen.

3️⃣ Erkenntnisse visualisieren

Nach all den Gesprächen und Daten habe ich vor allem eines: Unmengen an Informationen.

Deshalb setze ich mich hin und male eine visuelle Übersicht meines “E-Commerce-Universums”.

Das hilft, Abhängigkeiten zu verstehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. (Wer mich kennt, weiß: Stefan muss sich immer alles aufmalen. 😄)

4️⃣ 100-Tage Plan aufstellen

Als nächstes folgt ein klassischer 100-Tage-Plan. Konkret würde ich drei verschiedene Hypothesen aufstellen verproben:

– eine Rationale: z.B. zur Steigerung von Umsatz, ROI, Conversion Rate
– eine emotionale: z.B. zur Steigerung der Brand Performance
– eine zum Team: z.B. für besseren Teamzusammenhalt

5️⃣ Nordsterns definieren

Nachdem ich die Erkenntnisse aus dem 100-Tage-Plan habe, erstelle ich einen 3-Jahresplan, der als Nordstern für das Unternehmen funktioniert.

Drei Jahre sind ein langer Zeitraum, vor allem im E-Commerce. Daher würde ich den Nordstern auf Basis von wöchentlichen Erkenntnissen anpassen, um nicht von der Spur abzukommen.

Das wären meine ersten fünf Handlungen als neuer Head of E-Commerce in einem Konzern.

Würdest du mich einstellen? 

Stefan Luther

Managing Director, Etribes

Mitdiskutieren auf LinkedIn

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...