Positionspapier – Forderung eines offenen, harmonisierten Messsystems von weltweiter CO²- und THG-Emissionen im Postmarkt

von | Apr 8, 2022 | News, Verbandspositionen

Verbandsposition

Aus Sicht der logistic-natives ist ein weltweit offenes und harmonisierendes Messsystem Voraussetzung, um eine harmonisierte Messung und Berichterstattung von CO²- und THG-Emissionen für den gesamten Postsektor sicherzustellen. Dies, um den dazu notwendigen Wissensaustausch zur Reduktion von CO²- und THG-Emissionen, den dazu notwendigen Ausgleich, Maßnahmen zur Finanzierung und Anpassung an den Klimawandel, nicht nur zwischen benannten Betreibern sicherzustellen, sondern allen Anspruchsberechtigten und beteiligten Branchen zu öffnen.

logistic-natives e. V. setzen sich ein, mit der Öffnung des Weltpostvereins und der damit verbundenen Neuausrichtung des Vereins auf Aspekte des gesamten Postmarktes, OSCAR („Online Solution for Carbon Analysis and Reporting“, Weltpost_ verein) als eines der Produkte und Dienstleistungen, allen Wirtschaftsbeteiligten zu öffnen. Das Ziel nach der Überzeugung des Verbandes sollte sein, auch die zwischenzeitlich begonnen Arbeiten zur europäischen Normung des Ende-zu-Ende Fußabdrucks in der Zustellung von Warensendungen (CEN/TC331 Committee Draft: „Postal Services — Parcel Delivery Environmental Footprint — Methodology for calculation and declaration of GHG emissions and Air pollutants of parcel logistics delivery services“1) mit OSCAR zu verbinden. Damit wäre es gelungen eine weltweite Plattform für eine maßgeschneiderte Messung von CO²- und THG-Emissionen für die Branche zu schaffen, die branchenspezifische Herausforderungen und Anforderungen grenzüberschreitend und normiert berücksichtigt. Die solcherart national, europäisch und weltweit harmonisierten, Ende-zu-Ende normgerechten Messungen sind geeignet in die Nachhaltigkeitsberichte der Wirtschaftsbeteiligten einzufließen, lassen sich zudem bis auf die Ebene der Einzelwarensendung darstellen und den Emittenten zuweisen.
Darüber hinaus sieht der logistic-natives e.V. die Möglichkeit weiterer Digitalisierungsschritte. So wäre beispielsweise die Einbindung der Frachtführer in alle Transportmodalitäten, unter Einbeziehung des postalischen Datenmodels, gewährleistet. An der Umsetzung dieser Ziele werden die logistic-natives e. V. aktiv arbeiten.

Hintergrundinformationen

Die 192 Mitgliedsstaaten des Weltpostvereins haben auf dem letzten Weltpostkongress 2021 beschlossen eine harmonisierte Messung und Berichterstattung von CO²- und THG-Emissionen für den gesamten Postsektor sicherzustellen. Der Weltpostverein hat mit OSCAR (engl.: Online Solution for Carbon Analysis and Reporting) bereits 2012 begonnen, ein Werkzeug zur Messung und Analyse des CO²-Fußabdrucks des weltweiten Postsektors aufzubauen. Über eine interaktive Online-Plattform können Postbetreiber in 192 Mitgliedsländern des Weltpostvereins ihre CO² und Treibhausgasemissionen (THG) analysieren und melden, aber auch Reduktionserfolge darstellen. OSCAR ist in der Lage, die Datenerfassung zu vereinfachen und zu harmonisieren, sich an die Berichtsanforderungen der Postbetreiber und Wirtschaftsbeteiligten anzupassen und automatisch individuelle Berichte für jeden Nutzer erstellen zu können.
Das System ist in der Lage den teilnehmenden Wirtschaftsbeteiligten eine Analyse ihrer individuellen CO²- und THG-Emissionen und einen detaillierten Bericht dieser Emissionen nach Umfang, Quelle und Produkt zur Verfügung zu stellen. Ein Vergleich mit früheren Jahren, um Ergebnisse von Minderungsbemühungen zu dokumentieren, ist genauso möglich, wie eine Leistungsdarstellung anhand von 20 verschiedenen „Carbon Key Performance Indicators“, so lassen sich etwa „Emissionen pro Postsendung“, „Emissionen pro Mitarbeiter“ darstellen. OSCAR nutzt normierte Messmethoden; dies entspricht ISO 14001 und der Global Reporting Initiative.

OSCAR – UPU’s Online Solution for Carbon Analysis and

Hier kann das Positionspapier herunter geladen werden (PDF).

Forderung eines offenen, harmonisierten Messsystems von weltweiter CO²- und THG-Emissionen im Postmarkt

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

Bericht des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Bündnis bezahlbarer Wohnraum Bericht des Bundesministeriums für Wohnen,Stadtentwicklung und Bauwesen zum Umsetzungsstand des Maßnahmenpakets für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensivedes Bündnisses bezahlbarer Wohnraum im Zuständigkeitsbereich des Bundesim...

Umsetzungsstand der Bündnis-Maßnahmen für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive

Umsetzungsstand der Bündnis-Maßnahmen für eine Bau-,Investitions- und Innovationsoffensive 20. September 2023    Hier den Bericht herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Ausgewählte politische Schwerpunkte in der BMG-Arbeitsplanung 2023

Ausgewählte politische Schwerpunkte in der BMG-Arbeitsplanung 2023 In alphabetischer Reihenfolge    Hier die Liste herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Der Deutschland-Pakt

Infopapier Der Deutschland-Pakt    Hier das Infopapier herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Berichterstatterlisten nach Arbeitsgruppen

Berichterstatterlisten nach Arbeitsgruppen    Hier die Liste herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

7. September 2023 | Brüsseler Erklärung der Länder

Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. September 2023 in Brüssel Brüsseler Erklärung der Länder    Hier die Erklärung herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Wohlstand sichern: Eine dynamische Wirtschaft für eine gerechte Gesellschaft

Bündnis 90Die Grünen Wohlstand sichern: Eine dynamische Wirtschaft für eine gerechte Gesellschaft    Hier den Bundesvorstandsbeschluss herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Kabinettbeschluss des Digital-Gesetzes und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes

Kabinettbeschluss des Digital-Gesetzes und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes     Hier den Kabinettbeschluss herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Fortschritt durch Datennutzung

Fortschritt durch Datennutzung Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung    Hier das Konzept der Datenstrategie herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Weiterentwicklung der Nationalen Datenstrategie der Bundesregierung

Weiterentwicklung der Nationalen Datenstrategie der Bundesregierung (Fortschritt durch Datennutzung – Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung)  Hier das Konzept der Datenstrategie herunterladen (PDF).Tel. +49...