PM – Der logistic-natives e.V. begrüsst die strategische Priorität der Poststandardisierung durch die Europäische Union

von | News aus der Branche, Pressemitteilungen, Verbandspositionen

PRESSEMITTEILUNG
logistic-natives e.V.

03. Februar 2022

Der logistic-natives e.V. begrüsst die strategische Priorität der Poststandardisierung durch die Europäische Union

Das internationale Netzwerk für Infrastruktur & Logistik im modernen Handel- logistic-natives e.V.- begrüßt grundsätzlich das jährliche Arbeitsprogramm der Union für europäische Normung für 2022. In dem Programm werden Postdienste als strategische Priorität der europäischen Normung definiert.

Ref. 11 der am, 2. Februar 2022, veröffentlichten EU-Normungsstrategie C(2002) 546, betont die Notwendigkeit, die Dienstqualität zu verbessern und die Interoperabilität zwischen nationalen Postnetzen zu fördern, aber auch einen effizienten Universaldienst innerhalb des EU Binnenmarkts zu gewährleisten. Unter „Neue Maßnahmen“ der EU-Normungsstrategie legt die EU ihre Absicht dar, die Ausarbeitung europäischer Normen und Normungsinhalte zur Unterstützung der europäischen Gesetzgebung zu mandatieren. “Das Ziel der Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Postdienste und
grenzüberschreitende Paketzustellung zu erreichen, ist elementar für einen modernen Handel“, so Florian Seikel (Geschäftsführer logistic-natives e.V.).

Technische Normung ist unverzichtbar, um die Interoperabilität zwischen nationalen Netzen und einen effizienten Universaldienst zu fördern. Daher wird das Europäische Komitee für Normung (CEN) mit der Ausarbeitung technischer Normen für den Postsektor betraut, nachdem die Kommission ein entsprechendes Normungsmandat verabschiedet hat. „Diese Arbeit wird, die auf internationaler Ebene angestoßenen Harmonisierungsmaßnahmen berücksichtigen, insbesondere diejenigen, die innerhalb des Weltpostvereins beschlossen wurden“, meint Walter Trezek (Speaker Arbeitsgremium „logistic-natives meets international & side regulation“, logistic-native e.V.)

Der logistic-natives e.V. begrüßt hierfür die Entwicklung europäischer und internationaler technischer Standards . Aufgrund des internationalen Charakters des Post- und Paketsektors müssen diese rasche aufgesetzt werden.

„Die Harmonisierung technische Normen, mit Fokus auf den Schutz der Umwelt, ist entscheidend in der fortschreitenden Digitalisierung um die bestehenden Marktchancen für europäische Unternehmen abzusichern“, so Walter Trezek, der weiterhin meint: „Darüber hinaus melden Benutzer häufig Probleme mit der Dienstqualität beim Senden, Empfangen oder Zurücksenden von grenzüberschreitenden Paketen. Damit ist es klar, die Dienstqualitätsstandards und die Interoperabilität grenzüberschreitender Paketzustelldienste müssen deutlich verbessert werden. Als logistic-natives widmen wir uns, in Interesse des modernen Handels diesen Herausforderungen.“

Der logistic-natives e.V. fordert, dass einige Normen und Standardisierungsarbeiten aus früheren Mandaten überarbeitet werden, um den jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) zu entsprechen.

Die Normen und Standardisierungsarbeiten im Zusammenhang mit „Secured Electronic Postal Service (SePS)“ müssen von CEN bis zu den in dem geplanten 5. Normungsmandat der EU-Kommission and CEN festgelegten Fristen erarbeitet und angenommen werden.

„Der Postsektor widmet sich zunehmend der Dualität von Digitalisierung und der Ökologisierung des EU Binnenmarktes und daher legt der kommende Arbeitszyklus der europäischen Postnormung einen besonderen Fokus auf dieses Thema“, so Florian Seikel.

Über den logistic-native e.V.

„Der logistic-natives e.V. ist das mittelstandsgeprägte internationale Logistik-Infrastruktur Netzwerk des modernen Handels. Der Verband vertritt aktiv die wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen von über 30.000 Branchenunternehmen. Dabei unterstützt der logistic-natives e.V. überwiegend bei der Befähigung zur fortschreitenden Digitalisierung von Unternehmen und der Zustellung von Handelswaren durch digitale Kommunikationsmedien im Sinne der Zustellungsoptimierung, Nachhaltigkeit, life-cycle Management, Kreislauflogistik und Retourenmanagement. Das Netzwerk ist mit seiner pragmatischen Expertise Ansprechpartner für Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderer Institutionen, um nationale und internationale Lösungen für den modernen Handel zu schaffen. Dabei sieht sich der logistic-natives e.V. als Querschnittsverband zu verschiedenen Branchen rund um den Handel.“

Hier kann die Pressemitteilung als PDF herunter geladen werden.

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

Bericht des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Bündnis bezahlbarer Wohnraum Bericht des Bundesministeriums für Wohnen,Stadtentwicklung und Bauwesen zum Umsetzungsstand des Maßnahmenpakets für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensivedes Bündnisses bezahlbarer Wohnraum im Zuständigkeitsbereich des Bundesim...

Umsetzungsstand der Bündnis-Maßnahmen für eine Bau-, Investitions- und Innovationsoffensive

Umsetzungsstand der Bündnis-Maßnahmen für eine Bau-,Investitions- und Innovationsoffensive 20. September 2023    Hier den Bericht herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Ausgewählte politische Schwerpunkte in der BMG-Arbeitsplanung 2023

Ausgewählte politische Schwerpunkte in der BMG-Arbeitsplanung 2023 In alphabetischer Reihenfolge    Hier die Liste herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Der Deutschland-Pakt

Infopapier Der Deutschland-Pakt    Hier das Infopapier herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Berichterstatterlisten nach Arbeitsgruppen

Berichterstatterlisten nach Arbeitsgruppen    Hier die Liste herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

7. September 2023 | Brüsseler Erklärung der Länder

Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. September 2023 in Brüssel Brüsseler Erklärung der Länder    Hier die Erklärung herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Wohlstand sichern: Eine dynamische Wirtschaft für eine gerechte Gesellschaft

Bündnis 90Die Grünen Wohlstand sichern: Eine dynamische Wirtschaft für eine gerechte Gesellschaft    Hier den Bundesvorstandsbeschluss herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Kabinettbeschluss des Digital-Gesetzes und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes

Kabinettbeschluss des Digital-Gesetzes und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes     Hier den Kabinettbeschluss herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Fortschritt durch Datennutzung

Fortschritt durch Datennutzung Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung    Hier das Konzept der Datenstrategie herunterladen (PDF).Tel. +49 162-2561001

Weiterentwicklung der Nationalen Datenstrategie der Bundesregierung

Weiterentwicklung der Nationalen Datenstrategie der Bundesregierung (Fortschritt durch Datennutzung – Strategie für mehr und bessere Daten für neue, effektive und zukunftsweisende Datennutzung)  Hier das Konzept der Datenstrategie herunterladen (PDF).Tel. +49...