Hintergrundinformationen der logistic-natives zum Thema: Poststandardisierung – eine strategische Priorität für die Europäische Union

von | News, News aus der Branche, Pressemitteilungen, Verbandspositionen

Hintergrundinformationen der logistic-natives
zum Thema:

Poststandardisierung – eine strategische Priorität für
die Europäische Union

Das jährliche Arbeitsprogramm der Union für europäische Normung für 2022 definiert Postdienste als strategische Priorität der europäischen Normung. Ref. 11, der am 02. Februar 2022 veröffentlichten EU-Normungsstrategie C(2002) 546, betont die Notwendigkeit, die Dienstqualität zu verbessern und die Interoperabilität zwischen nationalen Postnetzen zu fördern, aber auch einen effizienten Universaldienst innerhalb des EU Binnenmarkts zu gewährleisten.

Unter „Neue Maßnahmen“ im jährlichen Arbeitsprogramm der Union für die europäische Normung für 2022 in Ref. 11 der veröffentlichten EU-Normungsstrategie legt die EU ihre Absicht dar, die Ausarbeitung europäischer Normen und Normungsinhalte zur Unterstützung der europäischen Gesetzgebung zu mandatieren, um das Ziel der Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Postdienste und grenzüberschreitende Paketzustellung zu erreichen. Technische Normung ist unverzichtbar, um die Interoperabilität zwischen nationalen Netzen und einen effizienten Universaldienst zu fördern. Daher wird das Europäische Komitee für Normung (CEN) mit der Ausarbeitung technischer Normen für den Postsektor betraut, nachdem die Kommission ein entsprechendes Normungsmandat verabschiedet hat. Diese Arbeit wird, die auf internationaler Ebene angestoßenen Harmonisierungsmaßnahmen berücksichtigen, insbesondere diejenigen, die innerhalb des Weltpostvereins beschlossen wurden.

Verbesserung der Servicequalitätsstandards Aufgrund des internationalen Charakters des Post- und Paketsektors müssen europäische und internationale technische Standards entwickelt werden, um den Nutzern, ausgerichtet auf den Schutz der Umwelt, zu helfen, aber auch die bestehenden Marktchancen für Unternehmen zu erweitern. Darüber hinaus melden Benutzer häufig Probleme mit der Dienstqualität beim Senden, Empfangen oder Zurücksenden von grenzüberschreitenden Paketen. Folglich müssen die Dienstqualitätsstandards und die Interoperabilität grenzüberschreitender Paketzustelldienste verbessert werden.

Einige Standards und Standardisierungserarbeitungen aus früheren Standardisierungsaufträgen müssen überarbeitet werden, um die jüngsten Entwicklungen in der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) widerzuspiegeln. Die Standards und Standardisierungsarbeiten im Zusammenhang mit „Secured Electronic Postal Service (SePS)“ müssen von CEN bis zu den in dem geplanten 5. Normungsmandat der EUKommission and CEN festgelegten Fristen erarbeitet und angenommen werden.

Der Postsektor widmet sich zunehmend der Dualität von Digitalisierung und dem Green Deal, und daher legt der kommende Arbeitszyklus der europäischen Postnormung einen besonderen Fokus auf dieses Thema.

Hier kann das Papier heruntergeladen werden (PDF)

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

E-Learning-Talk: So digitalisierst du dein Lager!

Experten-Talk Mittwoch, 6. Dezember 2023 Optimierung des Lagermanagements In meinem E-Learning-Talk diskutieren wir dieses Mal über digitale Lösungen in der Logistik, insbesondere skalierbare WMS-Systeme. Constantin Liebmann von PULPO, wird mir einen tiefen Einblick...

PARCEL.ONE Newsletter | Sendungsverfolgung – so funktioniert sie

PARCEL.ONE Newsletter Tracking & Tracing Teil II   Sendungsverfolgung - so funktioniert sieHier geht es zum ArtikelPARCEL.ONE GmbH

𝗖𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻𝗴𝗲𝘀 & 𝗢𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗔𝗴𝗲 | Part II

𝗣𝗿𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗯𝘆 𝘁𝗵𝗲 𝗨𝗣𝗨 𝗖𝗖 𝗖𝗵𝗮𝗶𝗿 𝗮𝘁 𝘁𝗵𝗲 𝗔𝘀𝗶𝗮𝗻-𝗣𝗮𝗰𝗶𝗳𝗶𝗰 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗨𝗻𝗶𝗼𝗻 (𝗔𝗣𝗣𝗨) 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗻𝗴𝗸𝗼𝗸, 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬, 𝟮𝟬𝟮𝟯:𝗣𝗮𝗿𝘁 𝗜𝗜: 𝗧𝗵𝗲 𝗼𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 Recognizing the challenges outlined in Part I, the wider postal sector players (#WPSP) are now actively...

Aktuelle Lage des Bundeshaushaltes

Aktuelle Lage des Bundeshaushaltes Rundschreiben der BundestagsfraktionLade hier das Rundschreiben herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

An innovation-friendly approach based on European values for the AI Act

An innovation-friendly approach based on European values for the AI Act - Joint Non-paper by IT, FR and DE -Lade hier das Papier herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie

Zwischenbericht der SystementwicklungsstrategieLade hier den Zwischenbericht herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Postrechts

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG)Lade hier den Referentenentwurf herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Haushaltswirtschaftliche Sperre nach§ 41 BHO der Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023

Haushaltswirtschaftliche Sperre nach§ 41 BHO der Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023 Schreiben des Staatssekretär Werner GatzerLade hier das Schreiben herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Pressepapier zur Betroffenheit der Industrie bei Wegfall der KTF-Mittel

Pressepapier zur Betroffenheit der Industrie bei Wegfall z der KTF-MittelLade hier das Pressepapier herunter (docx)Tel. +49 162-2561001

Aktionsplan Robotikforschung

Aktionsplan Robotikforschung Innovationspotenziale der KI-basierten Robotik erschließenLade hier den Aktionsplan herunter (pdf)Lade hier das Schreiben von Frau Bundesministerin Stark-Watzinger herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001