von | Aug. 23, 2022 | News, News Mitglieder

Die Ziele sind einfach aber anspruchsvoll:

1.     Keine oder wenig Emissionen
2.     Kaum Verkehr außer ÖPNV und Fahrrädern aller Art

Wenn diese Ziele erreicht werden, ergeben sich neben dem deutlich gesenkten CO2 Footprint enorme Möglichkeiten für eine andere, bessere Nutzung der Straßen. Sie können in reine Fußgänger- und Fahrradwege verwandelt werden, wo viele Aktivitäten Platz finden, ohne mit dem Verkehr in Konflikt zu geraten.

Um dahin zu kommen, muss sich vieles ändern. Die Versorgung mit Waren, egal ob B2B oder B2C, muss außerhalb der Hauptverkehrszeiten ablaufen. Das fordert eine sichere Zustellung, auch wenn Geschäfte, Büros und Privathaushalte nicht besetzt sind: Eine Zustellung in Abwesenheit der Empfänger. Es muss möglich werden, Geschäfte über Nacht mit Elektrofahrzeugen zu beliefern und tagsüber die Pakete der privaten Haushalte zuzustellen.

Die Geschäfte, Handwerker und Büros der Innenstadt können über größere Boxen oder digitalen Zugang zu deren Lägern, in den Verkehrsarmen Zeiten beliefert werden, statt wie heute, mehrere Lieferwagen in jeder Straße, egal ob Normalstraße oder Fußgängerzone.

Dafür benötigen wir ein neues Bau- und Verkehrsrecht, um die Infrastruktur entsprechend zu ändern. 
Die NRW Bündnis90/Grünen haben schon in ihrem Wahlprogram 2022 den verpflichtenden Anschluss an Paketboxen für jeden Haushalt gefordert. Nur dann können die Zusteller optimale Routen fahren und die Fahrten zu und von Paketstationen und Paketshops werden redundant. 
Denn wenigsten Haushalten ist bewusst, dass schon heute in Deutschland pro Jahr über 250 Millionen Fahrten zu und von Paketstationen / Paketshops getätigt werden, eine Zahl die auf eine Milliarde steigen wird, wenn Paketboxen nicht für alle Haushalt kommen werden.  
Um zu sehen, ob und ggfls. wie Ihr persönliche Abholverhalten unser Klima belastet, was es kostet und wie viel Zeit Sie dafür aufwenden, können Sie unseren Paketbox-Rechner nutzen. 

Zum Rechner:

Mehr dazu:

Jesper Okkels

Jesper Okkels

Founder

www.sesam-homebox.de

jesper.okkels@sesam-global.com

Sprecher Arbeitsgremium
„Sustainability“

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...