Der neue Shopfinder ist bald da!

von | Juli 9, 2021 | News, News Mitglieder, News Partner

Der neue Shopfinder kommt zum 01.08.2021. Was sind die Vorteile?

Im März haben wir unsere neue Abholpunkt-Suchmaschine eingeführt und einige von euch haben ihn bereits in ihrem Online-Shop implementiert. Falls du dies noch nicht getan hast, steht unsere Innovation ab sofort zum Testen zur Verfügung. 

Die automatische Umstellung von Widget 5 auf die neue Version erfolgt am 01. 08. 2021.

Warum sollte der neue Shopfinder verwendet werden? Die neue Version hat bessere Funktionen, ist performanter und benutzerfreundlicher als die letzte Widget 5-Version. Darüber hinaus entwickeln und verbessern wir ihn ständig weiter, was hauptsächlich auf der Grundlage eures Feedbacks geschieht und uns hilft, das Widget gemäß euren Bedürfnissen und Wünschen zu verbessern und zu modifizieren.

Nach euren Wünschen: Attributträger Carrier
Gemäß eurem Feedback ist es uns gelungen, eine neue Funktionalität zu entwickeln: Attributträger, dank derer es möglich ist, die Karte des Widgets nach dem Carrier zu filtern! Dank dieser neuen Funktion können deine Kundinnen und Kunden beispielsweise in Slowenien aus Abholpunkten von DPD wählen.

Verbesserter Pickup Point Filter
In der neuen Version ist es möglich, nach der verfügbaren Kapazität der Abholstellen zu filtern oder zur Zeit voll belegte Abholstellen auszublenden.

Externe Abholpunkte
Abholstellen unserer Partner sind jetzt auf unserer Suchmaschine verfügbar, die hauptsächlich im Ausland verwendet wird. Damit erweitert sich das Netz der Abholstellen für deine ausländischen Kundinnen und Kunden um tausende neue Möglichkeiten.

24 europäische Sprachen
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, auf 24 verschiedene europäische Sprachen zu wechseln! Dies wird deine Kundinnen und Kunden im Ausland sehr glücklich machen, da sie den Shopfinder beispielsweise auf Spanisch umstellen können!

Optimiertes Interface
Wir haben die Anzeige auf Mobilgeräten und Tablets verbessert! Darüber hinaus haben wir die Shopfinder-Anforderungen an die Leistung des Geräts reduziert. Die Suchmaschine ist daher schneller.

Wie ist die Vorgehensweise bei der Implementierung des neuen Widgets?

Du kannst es mit Hilfe von library.js in deiner Online-Shop-Lösung implementieren. Die technische Dokumentation findest du hier.
Die Implementierung funktioniert am besten über library.js. Nutze die folgende URL:

Tipp: Wir empfehlen für alle Funktionen, die der neue Shopfinder bietet und in Zukunft anbieten wird, die genannte Implementierung über library.js zu verwenden, da der Konfigurator diese Funktionen nicht unterstützt.

Wie implementiere ich v6?

Technische Dokumentation

Was musst du noch wissen?
Es ist nicht möglich, die Farben des Shopfinders zu ändern. Daher wird die Schaltfläche, die zum Editor führte und die Konfiguration der Farbeinstellung ermöglichte, aus dem Kunden-Bereich gelöscht. Deine Kundinnen und Kunden können den Service dank des einheitlichen Erscheinungsbilds beim Surfen in jedem Online-Shop leicht unterscheiden.

Wenn du dich entscheidest, den neuen Shopfinder jetzt auszuprobieren, freuen wir uns über dein Feedback zu den für dich nützlichen Funktionen! Weitere Hilfe erhältst du über de.widget.support@packeta.com.

Deine Packeta.de

Hier geht es zum Packeta-Blog

Christian Burchhardt

Christian Burchhardt

Business Director Germany

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...