Circular Economy Initiative BDI

von | Jan. 24, 2023 | News, News aus der Branche

Laut dem neu veröffentlichten Circularity Gap Report von Circle Economy ist die globale Wirtschaft aktuell nur zu 7,2 % zirkulär. Das bedeutet eine Abnahme im Vergleich zu vorherigen Jahren. Dabei helfen Strategien der #Kreislaufwirtschaft nicht nur mit Blick auf den #Klimaschutz und die #Rohstoffversorgung, sondern bieten für Unternehmen auch #Wettbewerbsvorteile.

Dafür spricht eine Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) unter Federführung von Adriana Neligan und Dr. Sarah Fluchs:

🎯 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐦𝐢𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐢𝐫𝐤𝐮𝐥ä𝐫𝐞 𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧, 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐳𝐢𝐫𝐤𝐮𝐥ä𝐫𝐞 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫. Mit der Anzahl der Strategien steigt sogar die Anzahl jener Unternehmen mit mittlerem bis hohen Erfolg.

Wie Unternehmen zirkuläre Strategien konkret umsetzen können, zeigt ein Blick in die Praxis. Beim Spezialchemie-Konzern LANXESS hat #CircularEconomy Tradition.

Beispielsweise …

➡️ werden in der Produktion entstandene Nebenprodukte in anderen Prozessen wieder eingesetzt. 
➡️ versorgt Abwärme von Anlagen wieder andere Prozesse.  
➡️ wird an Methoden für #ChemischesRecycling geforscht. 
➡️ werden Prozesse optimiert und zunehmend nachhaltige Produkte eingesetzt.

💡 Ein neuer Typ von Ionenaustauschern zur Trinkwasseraufbereitung etwa basiert nicht mehr auf fossilem Acrylnitril, sondern auf Tallöl, ein Baumharz, das als Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung anfällt.

Wir nehmen vier “Must-Dos“ an Unternehmen auf dem Weg zur Circular Economy mit:

✔️ mindestens eine zirkuläre Strategie verfolgen
✔️ direkt am Produktdesign ansetzen
✔️ raus aus dem Branchen-Silo -> vernetzt euch!
✔️ digitale Technologien und Daten nutzen

Was sind eure “Must-Dos” für Unternehmen, damit die zirkuläre Transformation Aufschwung gewinnt?

Mehr zur Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft und zur #Kreislaufwirtschaft bei LANXESS findet ihr auf unserer Website:

BDI

Mehr auf LinkedIn

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...

Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (Neuwahlen 23. Februar 2025)

Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (Neuwahlen 23. Februar 2025) Schwerpunktthema Digitalisierung der Infrastruktur des modernen Handels in Deutschland & Europa  Lade Dir hier die Handlungsempfehlungen herunter...

𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭): 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗦𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗜𝗧 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿𝘀 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗼𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗣𝗣𝗭

𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭):𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗦𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗜𝗧 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿𝘀 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗼𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗣𝗣𝗭 In today’s Hashtag#ecommerce Hashtag#ecosystem, data is king and seamless Hashtag#dataintegration is now standard. Suppliers, Hashtag#marketplaces, and...

Ecommerce Europe published a new position paper on the rise of payment costs

Ecommerce Europe published a new position paper on the rise of payment costs  Payments are the backbone of Hashtag#ecommerce, but rising costs are placing a heavy burden on merchants, especially Hashtag#SMEs. In our latest position paper, we highlight key challenges:...

The postal prosperity zone (PPZ) – Part 2

𝗧𝗵𝗲 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭): 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟮: 𝗪𝗵𝗮𝘁 𝗶𝘀 𝗮 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭) 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗰𝘁, 𝗮𝗻𝗱 𝘄𝗵𝗮𝘁 𝗮𝗿𝗲 𝗶𝘁𝘀 𝗴𝗼𝗮𝗹𝘀? The rise of #global #marketplaces and their advanced #supplychains, and the growing #digitalrequirements of #authorities and #regulations have placed...

The postal prosperity zone (PPZ) – Part 1

𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟭: 𝗔 𝗡𝗲𝘄 𝗘𝗿𝗮 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗖𝗿𝗼𝘀𝘀-𝗕𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗲 𝗮𝗻𝗱 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗰𝘀 Global Hashtag#ecommerce has reshaped the landscape of cross-border trade. For decades, national postal operators – Designated Operators (Hashtag#DOs) – managed the bulk of international parcel...