Circular Economy Initiative BDI

von | Jan. 24, 2023 | News, News aus der Branche

Laut dem neu veröffentlichten Circularity Gap Report von Circle Economy ist die globale Wirtschaft aktuell nur zu 7,2 % zirkulär. Das bedeutet eine Abnahme im Vergleich zu vorherigen Jahren. Dabei helfen Strategien der #Kreislaufwirtschaft nicht nur mit Blick auf den #Klimaschutz und die #Rohstoffversorgung, sondern bieten für Unternehmen auch #Wettbewerbsvorteile.

Dafür spricht eine Studie des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) unter Federführung von Adriana Neligan und Dr. Sarah Fluchs:

🎯 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐢𝐞 𝐦𝐢𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭𝐞𝐧𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐳𝐢𝐫𝐤𝐮𝐥ä𝐫𝐞 𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧, 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐞𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐳𝐢𝐫𝐤𝐮𝐥ä𝐫𝐞 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫. Mit der Anzahl der Strategien steigt sogar die Anzahl jener Unternehmen mit mittlerem bis hohen Erfolg.

Wie Unternehmen zirkuläre Strategien konkret umsetzen können, zeigt ein Blick in die Praxis. Beim Spezialchemie-Konzern LANXESS hat #CircularEconomy Tradition.

Beispielsweise …

➡️ werden in der Produktion entstandene Nebenprodukte in anderen Prozessen wieder eingesetzt. 
➡️ versorgt Abwärme von Anlagen wieder andere Prozesse.  
➡️ wird an Methoden für #ChemischesRecycling geforscht. 
➡️ werden Prozesse optimiert und zunehmend nachhaltige Produkte eingesetzt.

💡 Ein neuer Typ von Ionenaustauschern zur Trinkwasseraufbereitung etwa basiert nicht mehr auf fossilem Acrylnitril, sondern auf Tallöl, ein Baumharz, das als Nebenprodukt bei der Zellstoffherstellung anfällt.

Wir nehmen vier “Must-Dos“ an Unternehmen auf dem Weg zur Circular Economy mit:

✔️ mindestens eine zirkuläre Strategie verfolgen
✔️ direkt am Produktdesign ansetzen
✔️ raus aus dem Branchen-Silo -> vernetzt euch!
✔️ digitale Technologien und Daten nutzen

Was sind eure “Must-Dos” für Unternehmen, damit die zirkuläre Transformation Aufschwung gewinnt?

Mehr zur Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft und zur #Kreislaufwirtschaft bei LANXESS findet ihr auf unserer Website:

BDI

Mehr auf LinkedIn

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...