Berlin Urban Tech Summit (2020)

von | Okt. 26, 2022 | News, News Mitglieder

Moderne Metropolen wie Berlin sind einzigartige Ökosysteme, mit tragfähigen Netzwerken und kreativen Ideen.

Auf dem Berlin Urban Tech Summit 2020 warfen Vordenker*innen aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik einen Blick in die Zukunft großer Städte – insbesondere der Weltstadt Berlin – und diskutierten darüber, wie moderne und nachhaltige Industrie urbane Räume vorantreiben kann.

Das hybride Event bot über 1.600 Teilnehmenden eine virtuelle Plattform für dialogorientierte Formate und intensive Diskussionen, während hochrangige Panels live in der Siemensstadt über Themen wie Mobilitätskonzepte der Zukunft, urbane Energieversorgung und wie Kooperation Innovation sprachen. Mit dabei waren bekannte Gesichter aus der nationalen und internationalen Wirtschaft, darunter Siemens Industrievorstand Cedrik Neike, Geschäftsführerin der GDW Global Digital Women GmbH Tijen Onaran und der damalige Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank Berlin (IBB) Dr. Jürgen Allerkamp. Die Übertragung der Panels konnte darüber hinaus auch spannende Einblicke in die geplante Siemensstadt 2.0 geben.

WE DO verantwortete wie auch zuvor 2019 Planung, Koordination und Ausführung der Konferenz für die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die Investitionsbank Berlin. Für die technische Umsetzung stand Siemens als Kooperationspartner zu Seite. Neben der Durchführung vor Ort betreute unser Team auch den virtuellen Raum: Die von WE DO gestaltete und umgesetzte Berlin Urban Tech Summit Website war der zentrale Summit Hub mit allen relevanten Informationen zu Programm, Speaker*innen, Anmeldung, Newsletterarchiv und einem Rückblick auf vergangene Konferenzen.

Alle Beiträge des Programms stehen auch weiterhin kostenlos zur Verfügung

Ergänzt wurde die Website durch eine passgenaue Social Media-Strategie für die Kanäle des Berlin Urban Tech Summit. Kern der Strategie war es, die Multiplikator*innen und renommierten Speaker*innen ins Highlight zu setzen sowie mit deren aktiver Unterstützung durch Interaktionen die Veranstaltung und die Thematik in den sozialen Netzwerken intensiv zu bewerben. Am Veranstaltungstag begleitete WE DO den Summit live auf Twitter. Das Resultat: eine Reichweite von über 1.1 Millionen.

Hier geht es zum LinkedIn-Artikel.

Gregor C. Blach

Gregor C. Blach

Managing Partner

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...

Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (Neuwahlen 23. Februar 2025)

Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages (Neuwahlen 23. Februar 2025) Schwerpunktthema Digitalisierung der Infrastruktur des modernen Handels in Deutschland & Europa  Lade Dir hier die Handlungsempfehlungen herunter...

𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭): 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗦𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗜𝗧 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿𝘀 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗼𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗣𝗣𝗭

𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭):𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟯: 𝗦𝗲𝗮𝗺𝗹𝗲𝘀𝘀 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗜𝗧 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿𝘀 𝗶𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗰𝗼𝗿𝗲 𝗼𝗳 𝗣𝗣𝗭 In today’s Hashtag#ecommerce Hashtag#ecosystem, data is king and seamless Hashtag#dataintegration is now standard. Suppliers, Hashtag#marketplaces, and...

Ecommerce Europe published a new position paper on the rise of payment costs

Ecommerce Europe published a new position paper on the rise of payment costs  Payments are the backbone of Hashtag#ecommerce, but rising costs are placing a heavy burden on merchants, especially Hashtag#SMEs. In our latest position paper, we highlight key challenges:...

The postal prosperity zone (PPZ) – Part 2

𝗧𝗵𝗲 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭): 𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟮: 𝗪𝗵𝗮𝘁 𝗶𝘀 𝗮 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗿𝗼𝘀𝗽𝗲𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗭𝗼𝗻𝗲 (𝗣𝗣𝗭) 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗰𝘁, 𝗮𝗻𝗱 𝘄𝗵𝗮𝘁 𝗮𝗿𝗲 𝗶𝘁𝘀 𝗴𝗼𝗮𝗹𝘀? The rise of #global #marketplaces and their advanced #supplychains, and the growing #digitalrequirements of #authorities and #regulations have placed...

The postal prosperity zone (PPZ) – Part 1

𝗣𝗮𝗿𝘁 𝟭: 𝗔 𝗡𝗲𝘄 𝗘𝗿𝗮 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗖𝗿𝗼𝘀𝘀-𝗕𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗰𝗼𝗺𝗺𝗲𝗿𝗰𝗲 𝗮𝗻𝗱 𝗟𝗼𝗴𝗶𝘀𝘁𝗶𝗰𝘀 Global Hashtag#ecommerce has reshaped the landscape of cross-border trade. For decades, national postal operators – Designated Operators (Hashtag#DOs) – managed the bulk of international parcel...

Joint Letter on SVR Agreement

Joint Letter on SVR Agreement   Brussels, 14 October 2024  Download the joint letter as PDFTel. +49 162-2561001

CN Poșta Română S.A. establishes the first Postal Prosperity Zone (PPZ) in the European Union

PRESS RELEASElogistic-natives e.V. Berlin, 7. October 2024CN Poșta Română S.A. establishes the first Postal Prosperity Zone (PPZ) in the European UnionDownload the Press release as PDF(English)Lade Dir die Pressemitteilung hier herunter PDF(Deutsch)Tel. +49...

A Digital Product Passport fit for e-commerce

A Digital Product Passport fit for e-commerce Position paper 25. September 2024  Our vision for the Digital Product Passport 1. A Digital Product Passport becoming the reference tool for digital consumer products information2. A Digital Product Passport adapted...

Update / Position logistic-natives e.V.- Gestaltung des Einzelhandelsmarktes

Update / Position logistic-natives e.V.- Gestaltung des Einzelhandelsmarktes Europa fällt in der Gestaltung des Ecommerce zurück logistic-natives e.V.BerlinDownload der Position als PDFTel. +49 162-2561001