Amazon erwartet mieses Weihnachtsgeschäft

von | Nov. 7, 2022 | News, News aus der Branche

(Bild: Screenshot Alexander Graf / LinkedIn)

Gestern gab es wieder die neuesten Zahlen von #Amazon – und wie immer stellt sich danach die Frage, was die für den Gesamthandel bedeuten. Darüber durfte ich heute morgen live in der ntvNachrichten Telebörse sprechen. Meine Thesen:

👍 Die #Rezession ist in vollem Gange, das spürt Amazon aktuell nur bedingt, denn der Umsatz im #Onlinehandel ist im vergangenen Quartal um 13 % gestiegen. Das mag auch am überraschend erfolgreichen Prime Day gelegen haben. Marktplatzerläse steigen sogar um 23%

👍 Das Wachstum von AWS bei Umsatz und Profit zeigt einmal mehr, dass Amazon mehr und mehr zum Tech Unternehmen wird. Handel wird/bleibt nur noch kostenneutraler Enabler.

👍 Überrascht bin ich von den weiterhin stark wachsenden Werbeerlösen mit +30%. Die Amazon CACs für die werbenden Händler scheinen also immer noch deutlich besser zu sein als die CACs auf den anderen Plattformen (Google, Facebook…)

👎 Die hohen Verluste, auch im US Handelsgeschäft, lassen sich auf die großen Überkapazitäten zurückführen. Zeigt aber auch, dass Amazon nicht mal eben von Quartal zu Quartal umplanen kann.

👎 Das Handelsgeschäft außerhalb der USA ist mit -5% rückläufig. Super für starke Wettbewerber, die nun erheblich Boden gutmachen werden. Schlecht für den Ausblick bei Galeria & Co. Die werden noch viel stärker einbrechen.

👎 Ohnehin ist das vierte Quartal mit nur 2-5% Wachstumsaussicht eine Prognose die bei den großen & schwachen Wettbewerbern Panik auslösen dürfte. Wenn Amazon kaum wächst, schrumpfen die anderen wahrscheinlich 10-20%. Mal schauen.

Alexander Graf

E-Commerce-Unternehmer, Author, Podcaster

🎱 Eine Prognose für das Jahr 2023 ist momentan noch Kaffeesatzleserei. Ich gehe aber stark davon aus, dass gerade (Online-)Händler, die Dinge des täglichen Bedarfs anbieten, weiter wachsen werden. Im Elektronik- und Fashion-Segment dürften die Zeiten hart bleiben.

📈 Zum Börsenkurs: Da halte ich es mit Kostolany: „Mit der Wirtschaft und der Börse verhält es sich wie mit dem Mann und seinem Hund beim Spaziergang. Der Mann läuft langsam und gleichmäßig weiter. Der Hund läuft vor und zurück. Aber beide bewegen sich in die gleiche Richtung. Der Mann ist die Wirtschaft, der Hund die Börse.“

Im nächsten Monthly Florian Heinemann spreche ich ausführlicher darüber.

Mehr auf LinkedIn

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...