Abstellort oder Paketbox, ist das nicht dasselbe?

Durch die Ankündigung von DHL nicht mehr zu klingeln (wenn eine Abstellgenehmigung vorliegt), wird es Zeit das Abstellort-Konzept neu zu überdenken. (andere KEP Dienstleister verfahren ähnlich)
Wir verstehen, warum die Zusteller*innen nicht mehr klingeln wollen. Es spart viel Zeit, das Paket direkt am Abstellort zurückzulassen, ohne vorher zu klingeln.
Wie war es bisher?
Es wurde geklingelt und wenn keiner zuhause war, stellten die Zusteller*innen die Pakete auf Risiko der Empfänger*innen am Abstellort ab. Ein Abstellort sollte leicht zugänglich sein, die Pakete vor Wind und Wetter schützen und nicht von der Straße einsehbar sein. Die Fahrer*innen gehen zum Beispiel zur Garage, hinter das Haus, auf die Terrasse etc. und lassen das Paket zurück. So weit so gut.
In Zukunft werden die Fahrer*innen, auch in den dunklen Jahreszeiten, in die Garage, hinter das Haus, auf die Terrasse etc. weiterhin das Paket ablegen, auch wenn die Empfänger*innen zuhause sind.
Dabei wird „eine Person“ auf dem Grundstück „herumschleichen“ und kann durch die Fenster mitbekommen was gerade im Haus passiert, dabei kann die Privatsphäre durch unerwünschte Blicke gestört werden.
Im Haus kann „vieles“ von statten gehen. 😏😏😏
In der dunklen Jahreszeit ist es umso schwieriger die Uniform der Zusteller zu erkennen, hierdurch kann es zu sehr unangenehmen Situationen kommen. Den vermeintlich Fremden Mann im Garten kann man nicht direkt zuordnen.
Mit einer Paketbox wird das nicht passieren. Hier kann auch zugestellt werden, ohne vorher zu klingeln, jedoch laufen die Zusteller*innen nicht auf dem Grundstück herum. Sie befüllen einfach die Paketbox, die gut zugänglich oder sogar an der Grundstückgrenze zu der Straße aufgestellt ist.
Es würde uns sehr freuen Ihre Meinung dazu zu hören.
#paketbox #sesamhomebox #abstelltort #abstellgenehmigung #DSGVO
Hier gehts zum Post auf LinkedIn
