Pressemitteilung – logistic-natives e.V. hat einen neuen Partner: Infrastruktur Gesundheitssystem (InGes)

von | InGes Blog, News, Pressemitteilungen

PRESSEMITTEILUNG
logistic-natives e.V.

Berlin, 18. Januar 2024

logistic-natives e.V. hat einen neuen Partner: Infrastruktur Gesundheitssystem (InGes)

Fast täglich gibt es neue Meldungen von Bundesminister Karl Lauterbach für das Gesundheitswesen. Vieles davon trägt leider nicht zur Klarstellung oder Lösung aktueller Probleme in diesem Sektor bei, verunsichert nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern trägt auch zum Unverständnis vieler Berufsverbände bei.

Gemeinsam mit der Mittelstandsallianz wollen wir wieder den direkten Kontakt zu den Ministerien und den Arbeitsebenen aufnehmen. Verstärkt sollen die Interessen der Akteure im Gesundheitswesen gegenüber den unterschiedlichen Ministerien vertreten werden. Aufgrund der zunehmenden Komplexität in dem Bereich, die auch nach den jüngsten Reformschritten weiter steigen wird, werden auch hier Vernetzung und Kooperation immer bedeutsamer. Es geht uns darum, für relevante Probleme, auch mit Hilfe von Fachgesprächen, eine sehr rasche Klärung zu finden und das Verständnis füreinander, das Vertrauen in die Politik, zu erhöhen.

Am Beispiel der Energiepreisbremse zeigt sich, wie intransparent die Entscheidungen der Ministerebene sein können. Krankenhäuser sind zwar in die Gruppe der Großverbraucher eingruppiert, aber weil Krankenhäuser, im Gegensatz zu Industrieunternehmen, nicht zu Vorsteuerabzug berechtigt sind, zahlen sie mehr als ein Industrieunternehmen mit vergleichbarem Stromverbrauch. Es stellt sich die Frage, ob der Gesetzgeber den Umstand fehlender Vorsteuerabzugsberechtigung bei Krankenhäusern gesehen und sich ganz bewusst für die jetzige Regelung entschieden hat oder ob es ein zufällige Schlechterstellung von Krankenhäusern gegenüber Industrieunternehmen ist?
Dies wäre dann dringend zu korrigieren, da viele Krankenhäuser bereits finanziell am Limit sind. (siehe https://www.hcm-magazin.de)

Uns ist daran gelegen, die anzugehenden politischen Änderungen in den Rahmenbedingungen positiv zu begleiten, indem wir die Hinweise und Hilfestellungen unserer Mitglieder und Mitgliedsverbände zum Wohle des Gesamtsystems einbringen.

Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin, Deutschlands größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung), ist aktives Mitglied des Netzwerkes Infrastruktur Gesundheitssystem (InGes). Diese forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule , mit interdisziplinären Studienangeboten und einem internationalen Netzwerk an Forschungskooperationen und Partnerhochschulen, bietet nicht nur vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven in den genannten Bereichen, sondern stellt mit diesem großem Netzwerk für den Verband Infrastruktur Gesundheitssystem eine hervorragende Bandbreite an Wissen und Informationen zur Verfügung.
Uwe Bettig, Dekan des Fachbereiches Gesundheit, Erziehung und Bildung betont, dass die ASH Berlin ihre Expertise im Bereich der anwendungsorientierten Forschung einbringen und Impulsgeberin für neue Entwicklungen sein möchte.

Über InGes

Das Netzwerk Infrastruktur Gesundheitssystem (InGes) ist im Mai 2023 unter dem Dach des logistic-natives e.V. gegründet. Wir verstehen uns als ein mittelstandsgeprägtes Infrastruktur Netzwerk des modernen Gesundheitssystems. Kein Netzwerk ohne Brücken – Wir sehen uns als Brückenbauer im Gesundheitswesen. InGes vertritt aktiv die wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, von Einzelunternehmen bis hin zu Kliniken und Hochschulen, aus dem Gesundheitsbereich. Dabei unterstützt InGes auch bei der Lösungsfindung im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung und bei der Anpassung an die sich permanent ändernden Vorgaben durch z.B. den G-BA.
Das Netzwerk ist mit seiner pragmatischen Expertise Ansprechpartner für Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderer Institutionen, um regionale und nationale Lösungen für die Verbesserung im Gesundheitsbereich zu schaffen. Dabei sieht sich InGes als Querschnittsorganisation zu den vielen unterschiedlichen Branchen rund um das Gesundheitssystem.

Wir werden aktuelle Themen wie die Deckelung der Verwaltungskosten im Gesundheitssystem, fehlende Normenschnittstellen, Telematikinfrastruktur oder auch die Optimierung von Gesetzesentwürfen in Arbeitsgremien vorbereiten und uns mit den aktuellen Veränderungen der Branche beschäftigen.
Unseren agilen Mitgliedern bieten wir einen lebhaften interdisziplinären Informationsaustausch und exzellentes Expertenwissen zu aktuellen Themen der Wirtschaft, Gesundheitspolitik, Medizintechnik und Pflege.

Kontakt

Heidemarie Hille
Präsidentin Infrastruktur Gesundheitssystem (InGes)
E info@inges.org T +49 178 2748108

Florian Seikel
Managing Director logistic-natives e.V.
E florian.seikel@logsitc-natives.com
T +49 (0)1622561001

logistic-native e.V.
Internationales Handelszentrum (IHZ)
Friedrichstraße 95, 10117 Berlin
Germany

Hier kann die Pressemitteilung als PDF herunter geladen werden.

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

Heidemarie Hille

Heidemarie Hille

Präsidentin

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Wie wir wieder Weltspitze werden – 10 Punkte Programm

Wir brauchen eine Wirtschaftswende - jetzt.Dazu gehören folgende 10 Punkte: Bürokratieabbau Unternehmenssteuersenkung Sozialabgabenobergrenze Wettbewerbsfähige Energiepreise EU-Emissionshandel Flexibleres Arbeitsrecht Infrastruktur- und Dienstleistungsoffensive...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...

Joint statement on the enforcement of the Digital Markets Act (DMA)

Today, Ecommerce Europe, EuroCommerce, and Independent Retail Europe issued a joint statement calling on the Commission to swiftly advance its ongoing investigations and ensure timely enforcement of the Digital Markets Act (DMA) through balanced solutions which...

Gemeinsam für einen starken Mittelstand

Fahrplan für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik 12-Punkte-Plan der Mittelstandsallianz des BVMW für die anstehenden Koalitionsverhandlungen und nächste Legislaturperiode. Fahrplan 2030:Was für den Mittelstand wichtig ist Wettbewerb Digitalisierung Arbeitsmarkt...

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages

Handlungsempfehlungen Infrastruktur Gesundheitssytem (InGes) für die 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages Schwerpunktthema Gesundheit Die Prognosen gehen weiterhin von steigenden Gesundheitskosten in den kommenden Jahren aus. Die Ankündigungen über...

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered

Commission’s E-commerce Communication prioritises Level Playing Field but leaves questions unanswered PRESS RELEASE Feb 05, 2025 Today, the European Commission released its Communication on safe and sustainable e-commerce, addressing the critical issue of ensuring a...

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports

Ecommerce Europe publishes its updated position on the Customs reform and third-country imports Ecommerce Europe published a new position paper on the Union Customs Code revision and the third-country imports. E-commerce goods directly imported by consumers in the EU...

Feedback Paper – Ecommerce Europe’s feedback on DAC9 proposal

Ecommerce Europe fully appreciates the foresight and practicality embodied in the DAC9 proposal, aimed to help companies with their filing obligations under the Pillar 2 Directive. By allowing for centralised filing of top-up tax information returns, this directive...