Dr. Julia Borggräfe verabschiedet sich aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Nach fast 4 spannenden und intensiven Jahren hat mit dem alten Jahr auch meine Tätigkeit im Bundesministerium für Arbeit und Soziales geendet, da die Abteilung Digitalisierung & Arbeitswelt zum 31.12. aufgelöst wurde.
Diese 4 Jahre waren eine unglaubliche Learning Journey zu Fragen von Verwaltung, Macht und Politik. Ich gebe zu, dass ich das in dieser Intensität nicht erwartet hatte – und ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit dazu. Ich habe Vieles verstanden, von dem ich vorher nicht mal eine Ahnung hatte, dass solche Prozesse existieren. Ich habe verstanden, wie essenziell eine funktionierende und bürgerorientierte Verwaltung für die Stabilität von Demokratie ist. Und ich habe verstanden, dass es einen großen Unterschied zwischen Macht und Führung (iSv „leadership“) gibt.
Als ich 2018 die Abteilung „Digitalisierung & Arbeitswelt“ übernommen habe, war mein Ziel, die Arbeitspolitik im Rahmen meiner Zuständigkeit offener und partizipativer zu gestalten und daran mitzuwirken, eine neue Arbeitskultur in der Ministerialverwaltung zu etablieren. Die vergangenen Jahre waren daher geprägt von viel Aufbruchsstimmung, dem Ausprobieren neuer Zusammenarbeitsformate und dem Willen, die Herausforderungen gemeinsam zu stemmen. Wir sind neue Wege in der Zusammenarbeit und Partizipation nach innen und außen gegangen und haben gemeinsam viel auf den Weg gebracht. Wir haben in der Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft mit der strategischen Vorausschau ein Analyseinstrument aufgebaut, das in die Zukunft denkt und Gestaltungsoptionen aufzeigt. Und wir haben durch eine partizipative Einbeziehung der Praxis evidenzbasierte Arbeitspolitik ermöglicht. Unser Anliegen war es, eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Sicht auf die Arbeitswelt zu entwickeln, konkrete Konzepte zu erarbeiten und diese auch umzusetzen. Das hat die Arbeit der Abteilung Digitalisierung & Arbeitswelt geprägt.
In diesem Sinne ist es uns gemeinsam mit vielen anderen Stakeholder:innen gelungen, einen Austausch auf Augenhöhe zu organisieren und Vieles zu erreichen.
Wichtig war mir immer, unsere Arbeit transparent zu gestalten – daher möchte ich allen hier auch auf Linkedin danken, die unsere Arbeit mit Interesse, Feedback und konstruktiven Hinweisen begleitet haben. Auch wenn die Abteilung „Digitalisierung & Arbeitswelt“ aufgelöst wird, werden die „Missionen“ bleiben und auch die Kolleg:innen, die in neuen Strukturen und teilweise auch mit neuen Aufgaben weiterarbeiten werden.
Der Ideenreichtum und das Engagement im Team Digitalisierung & Arbeitswelt waren sensationell und haben jedes Vorurteil über Beamt:innen Lügen gestraft. Ich danke daher meinem weltbesten Team voller Ideen und Leidenschaft von ganzem Herzen!
Ich freue mich auf ein Wiedersehen/-hören/-lesen in anderen Kontexten – den Themen future of work, Digitalisierung, Innovation und Verwaltungsmodernisierung werde ich sicherlich treu bleiben.
In diesem Sinne einen guten und gesunden Start in 2022!
Hier geht es zum „Abschieds-Post“ auf LinkedIn

Florian Seikel
Managing Director
Tel. +49 162-2561001