5. Sitzung des Arbeitsgremium „logistic-natives meets projects“

von | Jun 8, 2021 | Arbeitsgremium Projects, Arbeitsgruppen, News

Datum / Zeitraum 08.06. 2021 / 10.00-12.00 Uhr

Ort: Zoom-Sitzung

Agenda

(Anmerkung: zu den genannten Themenstellungen unter Pkt. 3 & 4 werden Dokumente und Hintergrundinformationen in separaten e-Mails, verteilt)

  1. Offizieller Beginn der Sitzung / Begrüßung durch Toralf
  1. Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmer
  1. Genehmigung des Protokolls der dritten Sitzung des Arbeitsgremiums „logistic-natives meets projects“ vom 15.03.2021
  1. Durchsicht der versendeten Dokumente seit der letzten Sitzung

 a) EU4Digital:

Im Rahmen des EU Projekts EU4Digital wurden die logistic-natives e.V. von der Europ. Kommission ausgewählt, als deutscher Ecommerce Verband an dem Pilot „virtual warehouse“ teil zunehmen- ein aktueller Stand

b) 6WB (CEFTA)

Im Rahmen des „Central European Free Trade Agreement (CEFTA)“ erarbeiten die 6 Staaten der Westbalkans (Albania, Bosnia and Herzegovina, Montenegro, North Macedonia, Serbia, and UNMIK) Strategien grenzüberschreitenden Ecommerce mit der EU aufzubauen und in den kommenden Jahren auszuabuen

c) Ecom@Africa

Das von dem Weltpostverein, der World Free Zone Organisation und Ecommerce Europe konzipierte Projekt kommt in seine erste Umsetzungsphase

d) Fulfillment (Arbeitsgremium „logistic-natives meets Intralogistics“)

e) Projekt LOGISTIK 2030+ / Betreiberunabhängiger Zugang zu Paketabgabeeinrichtungen in Wien (Arbeitsgremium „logistic-natives meets sustainability“)

f) Biomasse/Abfallwirtschaft- wie geht es weiter?

  1. Nächste Arbeitsschritte & Termine für virtuelle und physische Treffen des Arbeitsgremiums
    a.) Interesse an der Mitarbeit
    b.) Mögliche neue Projekte
  1. Verschiedenes (a.o.b.)

 

  1. Verabschiedung der Teilnehmer durch Toralf / Offizielles Ende der Sitzung

Teilnehmer

Raimund Bergler, Jan Brück, Johannes Drijkoningen, Bernd Kratz, Marko Maat, Randy Meinhard, Jesper Okkels, Dominick de Ron, Toralf Schneider (Sprecher), Florian Seikel, Walter Trezek

Toralf Schneider

Toralf Schneider

Ansprechpartner Arbeitsgremium "logistic-natives mets projects"

E-Learning-Talk: So digitalisierst du dein Lager!

Experten-Talk Mittwoch, 6. Dezember 2023 Optimierung des Lagermanagements In meinem E-Learning-Talk diskutieren wir dieses Mal über digitale Lösungen in der Logistik, insbesondere skalierbare WMS-Systeme. Constantin Liebmann von PULPO, wird mir einen tiefen Einblick...

PARCEL.ONE Newsletter | Sendungsverfolgung – so funktioniert sie

PARCEL.ONE Newsletter Tracking & Tracing Teil II   Sendungsverfolgung - so funktioniert sieHier geht es zum ArtikelPARCEL.ONE GmbH

𝗖𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻𝗴𝗲𝘀 & 𝗢𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗔𝗴𝗲 | Part II

𝗣𝗿𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗯𝘆 𝘁𝗵𝗲 𝗨𝗣𝗨 𝗖𝗖 𝗖𝗵𝗮𝗶𝗿 𝗮𝘁 𝘁𝗵𝗲 𝗔𝘀𝗶𝗮𝗻-𝗣𝗮𝗰𝗶𝗳𝗶𝗰 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗨𝗻𝗶𝗼𝗻 (𝗔𝗣𝗣𝗨) 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗻𝗴𝗸𝗼𝗸, 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬, 𝟮𝟬𝟮𝟯:𝗣𝗮𝗿𝘁 𝗜𝗜: 𝗧𝗵𝗲 𝗼𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 Recognizing the challenges outlined in Part I, the wider postal sector players (#WPSP) are now actively...

Aktuelle Lage des Bundeshaushaltes

Aktuelle Lage des Bundeshaushaltes Rundschreiben der BundestagsfraktionLade hier das Rundschreiben herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

An innovation-friendly approach based on European values for the AI Act

An innovation-friendly approach based on European values for the AI Act - Joint Non-paper by IT, FR and DE -Lade hier das Papier herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie

Zwischenbericht der SystementwicklungsstrategieLade hier den Zwischenbericht herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Postrechts

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG)Lade hier den Referentenentwurf herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Haushaltswirtschaftliche Sperre nach§ 41 BHO der Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023

Haushaltswirtschaftliche Sperre nach§ 41 BHO der Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023 Schreiben des Staatssekretär Werner GatzerLade hier das Schreiben herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Pressepapier zur Betroffenheit der Industrie bei Wegfall der KTF-Mittel

Pressepapier zur Betroffenheit der Industrie bei Wegfall z der KTF-MittelLade hier das Pressepapier herunter (docx)Tel. +49 162-2561001

Aktionsplan Robotikforschung

Aktionsplan Robotikforschung Innovationspotenziale der KI-basierten Robotik erschließenLade hier den Aktionsplan herunter (pdf)Lade hier das Schreiben von Frau Bundesministerin Stark-Watzinger herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001