𝐞𝐆𝐨𝐯𝐞𝐫𝐧𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐌𝐎𝐍𝐈𝐓𝐎𝐑 𝟐𝟎𝟐𝟑

von | Okt 18, 2023 | News, News aus der Branche

(Grafik: Initiative D21 / LinkedIn)

Die digitale Transformation der #Verwaltung geht an vielen Stellen voran, doch bei den Menschen im Land kommt noch zu wenig davon an. Das zeigen die Ergebnisse der Studie eGovernment MONITOR 2023, die wir heute veröffentlicht haben. So steigt zwar die #Nutzung digitaler Verwaltungsleistungen weiter an, allerdings nur langsam. Die Verwaltung schafft es damit immer weniger, mit den #Erwartungen der Bürger*innen mitzuhalten. Das liegt auch daran, dass Hebelprojekte wie #digitaleIdentitäten nicht den notwendigen Erfolg erzielen konnten.

+++ 𝐙𝐞𝐧𝐭𝐫𝐚𝐥𝐞 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 +++

➡️ #Wunsch und #Wirklichkeit: 71 % der Deutschen glauben an Mehrwert von E-Government – aber 42 % sind mit dem derzeitigen Angebot nicht zufrieden.
➡️ Funktionierende digitale Verwaltung als wichtiges Instrument der #Demokratie: Vertrauen in Leistungsfähigkeit von Staat und Verwaltung ist gesunken.
➡️ Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Einsatz von #KI in der Verwaltung – wenn grundsätzliche Entscheidungen weiter von Menschen getroffen werden.
➡️ Kaum Fortschritte bei digitaler #Identifikation: Nur 14 % nutzen den Online-Ausweis #eID. Größte Hürde: Die Bürger*innen sehen den Nutzen nicht, es fehlt ihnen an Anwendungsmöglichkeiten
➡️ #DigitaleNutzungslücke von 35 %: Mehr als jede*r Dritte deckt Bedarf an Verwaltungsleistungen noch #analog.

 

Mehr zur Studie auf LinkedIn

Florian Seikel

Florian Seikel

Managing Director

Tel. +49 162-2561001

E-Learning-Talk: So digitalisierst du dein Lager!

Experten-Talk Mittwoch, 6. Dezember 2023 Optimierung des Lagermanagements In meinem E-Learning-Talk diskutieren wir dieses Mal über digitale Lösungen in der Logistik, insbesondere skalierbare WMS-Systeme. Constantin Liebmann von PULPO, wird mir einen tiefen Einblick...

PARCEL.ONE Newsletter | Sendungsverfolgung – so funktioniert sie

PARCEL.ONE Newsletter Tracking & Tracing Teil II   Sendungsverfolgung - so funktioniert sieHier geht es zum ArtikelPARCEL.ONE GmbH

𝗖𝗵𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻𝗴𝗲𝘀 & 𝗢𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 𝗳𝗼𝗿 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗔𝗴𝗲 | Part II

𝗣𝗿𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗶𝘃𝗲𝗻 𝗯𝘆 𝘁𝗵𝗲 𝗨𝗣𝗨 𝗖𝗖 𝗖𝗵𝗮𝗶𝗿 𝗮𝘁 𝘁𝗵𝗲 𝗔𝘀𝗶𝗮𝗻-𝗣𝗮𝗰𝗶𝗳𝗶𝗰 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗨𝗻𝗶𝗼𝗻 (𝗔𝗣𝗣𝗨) 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗮𝗹 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗻𝗴𝗸𝗼𝗸, 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬, 𝟮𝟬𝟮𝟯:𝗣𝗮𝗿𝘁 𝗜𝗜: 𝗧𝗵𝗲 𝗼𝗽𝗽𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗶𝘁𝗶𝗲𝘀 Recognizing the challenges outlined in Part I, the wider postal sector players (#WPSP) are now actively...

Aktuelle Lage des Bundeshaushaltes

Aktuelle Lage des Bundeshaushaltes Rundschreiben der BundestagsfraktionLade hier das Rundschreiben herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

An innovation-friendly approach based on European values for the AI Act

An innovation-friendly approach based on European values for the AI Act - Joint Non-paper by IT, FR and DE -Lade hier das Papier herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Zwischenbericht der Systementwicklungsstrategie

Zwischenbericht der SystementwicklungsstrategieLade hier den Zwischenbericht herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Postrechts

Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG)Lade hier den Referentenentwurf herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Haushaltswirtschaftliche Sperre nach§ 41 BHO der Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023

Haushaltswirtschaftliche Sperre nach§ 41 BHO der Verpflichtungsermächtigungen im Bundeshaushalt 2023 Schreiben des Staatssekretär Werner GatzerLade hier das Schreiben herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001

Pressepapier zur Betroffenheit der Industrie bei Wegfall der KTF-Mittel

Pressepapier zur Betroffenheit der Industrie bei Wegfall z der KTF-MittelLade hier das Pressepapier herunter (docx)Tel. +49 162-2561001

Aktionsplan Robotikforschung

Aktionsplan Robotikforschung Innovationspotenziale der KI-basierten Robotik erschließenLade hier den Aktionsplan herunter (pdf)Lade hier das Schreiben von Frau Bundesministerin Stark-Watzinger herunter (pdf)Tel. +49 162-2561001