
Das Ergebnis des 15. Hermes International – a business unit of Hermes Germany GmbH-Barometers zum Thema „Green Supply Chain Management”, an der 200 Logistikverantwortliche deutscher Unternehmen teilnahmen, zeigt, dass rund ein Drittel der deutschen Unternehmen ihren CO2-Abdruck erfasst.
Bei der Umfrage stellte sich heraus, dass die Notwendigkeit zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks zwar zunehmend erkannt wird, es aber für viele Unternehmen noch ein weiter Weg dahin ist. Beim Einsatz von alternativen Verkehrsmitteln und der Diversifikation des Liefernetzwerks, um Emissionen einzusparen, gab es 2021 eine Steigerung von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
„Diese Steigerungen sind beachtlich, gerade im Hinblick auf die aktuell sehr fordernden Zeiten. Darüber hinaus veranschaulichen sie, was Unternehmen erreichen können, wenn sich Verantwortliche ergebnisorientiert für Nachhaltigkeitsanliegen einsetzen“, erläutert Stephan Schiller, CEO von Hermes International, einem Geschäftsbereich von Hermes Germany.
Eine weitere positive Rückmeldung gab es bei der Bedeutung von „Grünem Supply Chain Management“. Für 40 Prozent der befragten deutschen Unternehmen hat ein Green Supply Chain Management eine sehr hohe oder eine hohe Bedeutung. Darüber hinaus stimmte die breite Mehrheit der Logistikverantwortlichen zu, dass ein wachsendes Umweltbewusstsein in den kommenden Jahren ein wesentlicher Treiber für Veränderung in den Lieferketten sein wird.
Die Ergebnisse des Hermes Barometers zeigen, dass das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik stetig zunimmt. Obwohl es noch viel Aufholbedarf gibt, sind immer mehr Unternehmen in Deutschland bereit, etwas zu verändern und die Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verbessern.
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umwelt sind große Aufgabenfelder, die auch die Wirtschaft mit all ihren Bereichen betreffen.
Mehr Informationen über den Umgang mit Nachhaltigkeit in der Logistik finden Sie in unserem Themenheft:
Hier gehts zum Post auf LinkedIn


6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien
Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag
Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...
Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag
Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...
Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!
Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...