Wir haben uns viel Mühe gegeben und die Presse nach Reaktionen auf das Postgesetz durchgeschaut …
——-
Webinar Postgesetz-Novelle 2023/24 | Was steht drin? – 6.12. 8:30 – 9:00 Uhr
jetzt anmelden:

👉 Sozialverband SoVD sieht durch Post-Novelle Nachteile für Senioren 👵📨

Der Sozialverband Deutschland äußert Bedenken hinsichtlich der geplanten Novellierung des Postgesetzes, da diese möglicherweise zu Nachteilen für ältere Menschen führen könnte. Insbesondere die Verlängerung der Briefzustellzeiten und der verstärkte Einsatz digitaler Formate werden als potenzielle Herausforderungen für Senioren identifiziert.

➡️ https://lnkd.in/e3u8ZGsN

👉 Verbraucherzentralen bieten Online-Hilfe bei Zustellerproblemen 🛒📦

Die Verbraucherzentralen reagieren auf die geplante Postgesetznovelle mit einem „Post-Ärger-Tool“, das Unterstützung bei Problemen mit Post- und Paketdienstleistungen bietet. Die Reform des Postgesetzes, die längere Zustellzeiten vorsieht, wird als Hintergrund für die Einführung dieses Online-Angebots genannt.

➡️ https://lnkd.in/eU4bTeCe

👉 ver.di-Medien-Info: Statement zum Postgesetz 🗞️🤔

Die Gewerkschaft ver.di äußert sich kritisch zum Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Postgesetznovelle. Insbesondere die Verlängerung der Laufzeiten von Briefsendungen wird als Verschlechterung des Dienstleistungsangebots und als Gefährdung von tarifierten Arbeitsplätzen bei der Deutschen Post AG kritisiert.

➡️ https://lnkd.in/es5WWuNZ

👉 Handelsblatt: Deutsche Post – Ministerium plant neue Fristen für Briefzustellung 📬🕒

Die Bundesregierung plant eine Novellierung des Postgesetzes, die längere Laufzeiten für Briefe vorsieht. Die Reform soll eine Anpassung an die heutigen Kommunikationsgewohnheiten ermöglichen und Kostenflexibilität für die Anbieter bieten. Die Deckelung des Porto auf einen Euro für Standardbriefe wird als Schutz für Verbraucher vor übermäßigen Portokosten betont.

➡️ https://lnkd.in/eJuZ_kQK

👉 DER AKTIONÄR: DHL Group: Vorfreude auf das neue Postgesetz? 📦🚚

Die vorgestellte Reform des Postgesetzes erhält positive Resonanz, insbesondere von der DHL Group. Analysten erwarten, dass die Reform dem Logistikkonzern ermöglichen wird, Kosten zu reduzieren und Preiserhöhungen für Briefsendungen durchzusetzen. Die DHL Group zeigt sich optimistisch für das Jahr 2024, und Analysten bestätigen ihre Einstufungen der Aktien.

Mehr auf LinkedIn

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

6. IDIH-Logistikreise – Mitte Juni 2025 von München bis nach Wien

Unser Mitglied IDIH geht wieder mit Euch auf Tour: Dieses Mal von München bis nach Wien vom 16. bis 18. Juni 2025. Wieder haben wir 8 spannende Besichtigungen „in den Rucksack gepackt“: Exotec Robotics ITG Kontraktlogistik LOCUS ROBOTICS BSH Hausgeräte Spar...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag

Vor zwei Monaten haben die Unterzeichner gemeinsam mit insgesamt 140 Verbänden und Hunderten Unternehmen einen bundesweiten Wirtschaftswarntag organisiert mit rund 200 Aktionen in 100 Orten und mit fünf Kundgebungen. Die Wirtschaft demonstriert normalerweise nicht,...

Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!

Deutschland steht am Scheideweg. Immer mehr Menschen wenden sich extremistischen Gruppierungen zu. Mangelnde Verlässlichkeit politischer Entscheidungen, leere Versprechungen und eine Politik, die die konkreten Probleme der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land nicht...