Neues Lieferkettengesetz: Was hat es damit auf sich?

von | Mai 11, 2022 | News, News Mitglieder

Importe aus dem Ausland spielen in Deutschland eine große Rolle. Gleichzeitig entsteht eine unternehmerische Verantwortung für die Menschen, die für uns Produkte in anderen Ländern herstellen.

Um etwa gegen die Missachtung des Verbots von Zwangs- und Kinderarbeit vorzugehen, tritt 2023 das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), zunächst für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitenden, für mehr Fairness und den Schutz von Menschenrechten und Umwelt in Kraft. Im Zentrum des LkSGs steht die Verantwortung für eine nachhaltige Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt sowie die Haftung für Rechtsverstöße von Lieferanten.

Grundsätzlich sollten sich alle Unternehmen mit der Thematik auseinandersetzen, denn langfristig wird das Gesetz für jedes deutsche Unternehmen relevant sein. Darüber hinaus gewinnen für Kunden Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Umweltschutz zunehmend an Bedeutung. Somit bietet das Gesetz die Möglichkeit, sich in den Bereichen Ethik und Nachhaltigkeit einen Namen zu machen und die Kaufentscheidung des Kunden positiv zu beeinflussen.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel von LOGISTIK HEUTE:

Mehr auf LinkedIn