
Handlungsempfehlungen & Übersicht als Nachgang zum
Verbändegespräch im Bundesministerium der Finanzen
am 10. April 2024 – logistic-natives e.V.
Einzelhandel / individueller Konsum in der EU: politische Grundsatzentscheidungen fehlen
Themen:
- Plattformen aus Fernost definieren den digitalen Einzelhandel neu
 - Hersteller wird über eine Kommunikationsplattform mit dem Konsumenten verbunden
 - 30 – 40% günstigere Endkonsumentenpreise im „direct-ecommerce“ sind die Regel
 - EU hat klare Regeln, die das Geschäftsmodel fördern
 - Bis 2021: EU-Mitgliedsstaaten hätten eine Datenaustauschplattform aufbauen müssen
 - Wo keine Vorabdaten verfügbar sind, wird das System missbraucht
 - Zollverfahren und IOSS Verfahren (vereinfachte Einfuhrumsatzsteueranmeldung) müssen angeglichen werden
 - Re-finanzierung: Der EU-Binnenmarkt ist für Investoren höchst interessant
 - Nächste Schritte: MWSt. im digitalen Zeitalter & Zoll-Paket
 
Lade hier die Verbandsposition herunter (PDF)

Florian Seikel
Managing Director
Tel. +49 162-2561001

Walter Trezek
Founder
Sprecher Arbeitsgremium
„International“, „Biomasse“ und „Logistikimmobilien“
				
