News News

Wie Berliner Startups unsere Einkaufsgewohnheiten verändern

Shownotes   In der vierten Folge des Berlin Business Podcasts fokussiert sich Lukas Breitenbach auf Startups, die Berlin neue Einkaufsmöglichkeiten bescheren. Diese sind auch bekannt als Q-Commerce Unternehmen. Davon gibt es mittlerweile einige in Berlin: Flink,...

Wie die Kooperation von Mittelstand und Start-ups gelingen kann

Angst vor Veränderungen, unklare Zuständigkeiten, schlechte Kommunikation: Bei der Zusammenarbeit zwischen Start-up und Mittelstand gibt es einige Fehlerquellen. So lassen sie sich vermeiden.Hier geht es zum Artikel im HandelsblattTel. +49 162-2561001

E-Commerce: Deutsche haben hohes Vertrauen in Lieferqualität und Sicherheit

Deutsche Verbraucher haben im Vergleich wenig Berührungsängste mit dem #eCommerce, selbst wenn sie nicht regelmäßig online bestellen, so die Ergebnisse der Umfrage von Eurostat im neuen „European E-Commerce Report 2022“. Zahlen, Daten und Fakten im Artikel oder im...

Stadt, Land, Standort – strukturelle Rahmenbedingungen für Handelsunternehmen in Deutschland

Zusammen mit dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) möchten wir von ibi research an der Universität Regensburg GmbH die strukturellen Unterschiede in der gesamtdeutschen Handelslandschaft erforschen. Wie zufrieden sind Sie mit der...

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.